Kongress ?Frauen machen Neue Länder? ? Ziel: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Kongress ?Frauen machen Neue Länder? ? Ziel: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

ID: 860494

Kongress "Frauen machen Neue Länder" - Ziel: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik



(pressrelations) -
Noch sind es wenige, aber es gibt sie, die Frauen, die mit großem Engagement und Gestaltungswillen erfolgreich Kommunalpolitik machen. Unter dem Motto "Rein in die Kommunalpolitik" hat der Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer im Bundesministerium des Innern, Dr. Christoph Bergner, daher heute Kommunalpolitikerinnen zum VI. Kongress "Frauen machen Neue Länder" nach Berlin eingeladen.

Präsentiert wurde auch eine vom Beauftragten in Auftrag gegebene Studie. Sie untersucht erstmals die kommunalpolitische Repräsentanz von Frauen in den Kommunen der neuen Länder unter 50.000 Einwohnern. Ein Ergebnis: Frauen sind auf allen untersuchten Ebenen und Positionen deutlich unterrepräsentiert. Auf der Kreisebene beträgt der Frauenanteil in kommunalen Gremien 19,9 Prozent, auf Ebene der Verwaltungsverbände 17,9 Prozent und auf Ebene der Gemeinden 21,5 Prozent. Die Studie zeigt also, Kommunalpolitik ist überwiegend Männersache. Je kleiner die Stadt oder Gemeinde und je ländlicher die Region, desto weniger Frauen sind in den Gremien vertreten.

In ihrer Eröffnungsrede betonte Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern: "Eine erfolgreiche Kommunalpolitik braucht Frauen und Männer. Das Zusammenführen weiblicher und männlicher Stärken und Denkweisen ist nicht nur notwendig, sondern auch gewinnbringend. Frauen sind nicht per se die besseren Politikerinnen, doch mit ihren Kompetenzen und Sichtweisen bereichern sie die Politik und können der Entwicklung vor Ort neue Impulse geben."

Wichtig sei, dass für ostdeutsche Frauen Kommunalpolitik Beruf und Berufung zugleich ist. Sie wollten gestalten, mitreden und mitentscheiden. Im Rathaus oder Landratsamt, vor Ort würden die Weichen für die Zukunft gestellt und Entscheidungen getroffen, sei es über den Ausbau von Kindereinrichtungen, Schul- und Wohnstandorte, Kulturstätten und Senioreneinrichtungen bis hin zur Ansiedlung von Unternehmen.



Staatssekretärin Rogall-Grothe zeigte sich überzeugt, dass eine Politik für alle Generationen zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Solidarität zwischen den Generationen sichert. Hierfür brauche man eine erfolgreiche Kommunalpolitik, getragen von Männern und Frauen.

Weiter Informationen zur Studie finden Sie unter www.bmi.bund.de.


Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle@bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle(at)bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitglieder des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe fordern Achtung der Menschenrechte der Tibeter Kauder: Wir werden das Buch schützen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.04.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860494
Anzahl Zeichen: 2939

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress ?Frauen machen Neue Länder? ? Ziel: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z