Holzenkamp/ Rief: Kommunen können Tierhaltung künftig besser steuern

Holzenkamp/ Rief: Kommunen können Tierhaltung künftig besser steuern

ID: 860976
(ots) - Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag
in 2./3. Lesung mit der Novelle des Baugesetzbuches eine bessere
Steuerungsmöglichkeit der Kommunen für Tierhaltungsanlagen
beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der AG Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Josef
Rief:

"Wir haben heute einen guten Kompromiss zwischen den Ansprüchen
unse-rer Tierhalter nach Weiterentwicklung ihrer Betriebe und dem
Wunsch der Kommunen nach einer besseren Steuerungsmöglichkeit für
große gewerbli-che Stallanlagen beschlossen.

Dafür schränken wir das gewerbliche Stallbauprivileg in Paragraph
35 Absatz 1. 4 im Baugesetzbuch ein. Künftig benötigen größere
gewerbliche Ställe eine Baugenehmigung der Kommunen. Damit kann vor
Ort entschieden werden, ob und in welchem Umfang solche Anlagen
künftig gebaut werden.

Dass die Novelle des Baugesetzbuches fundiert und sorgfältig
ausgearbeitet ist, zeigt sich allein daran, dass die Opposition - bis
auf die Grünen - unseren Vorschlägen zugestimmt hat.

Wie üblich sind die Forderungen der Grünen zum Baugesetzbuch wenig
durchdacht und einmal mehr ideologisch motiviert. So sollen zum
Beispiel nach deren Vorstellung alle Landwirte gezwungen werden, das
Futter für die Tierhaltung auf dem eigenen Acker anzubauen. Das
stellt einen tiefen Eingriff in das Eigentumsrecht der Bauernfamilien
dar und würde gerade für kleine, flächenarme landwirtschaftliche
Betriebe Probleme nach sich ziehen.

Weiterhin schützen wir im Baugesetzbuch wertvolle
landwirtschaftliche Flächen. Diese werden immer noch zu häufig für
Siedlungsprojekte versiegelt. Sie gehen damit dauerhaft der
Landwirtschaft verloren. Deshalb müssen die Kommunen jetzt in ihrer


Bauleitplanung noch mehr Rücksicht auf agrarstrukturelle Belange
nehmen. Es gilt: Innenentwicklung geht vor Außenentwicklung.

Und schließlich leisten wir mit der Flexibilisierung des
Biogasanlageneinsatzes einen Beitrag zur Energiewende: Biogasanlagen
dürfen künftig dann Energie produzieren, wenn sie gebraucht wird.
Einzige Voraussetzung: Die Jahresgesamtmenge darf auch weiterhin
nicht überschritten werden."

Hintergrund: "Privilegierung im Außenbereich" Die
landwirtschaftliche und die gewerbliche Tierhaltung unterliegen im
Außenbereich einer bauplanungsrechtlichen Privilegierung. Eine
gewerbliche Tierhaltung liegt dann vor, wenn der Betrieb nicht über
genügend landwirtschaftliche Fläche verfügt und nicht mindestens 50
Prozent des Futters auf den eigenen Flächen erwirtschaften kann.
Insbesondere kleinere, flächenarme landwirtschaftliche Betriebe
nutzen die gewerbliche Privilegierung, um mit ihrer Tierhaltung ein
auskömmliches Familieneinkommen zu erwirtschaften.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorwürfe im Zuge einer politisch motivierten Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in Südbaden müssen neu verhandelt werden Bär/Jarzombek: Contergan-Opfer bekommen 120 Millionen Euro mehr an Unterstützung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2013 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860976
Anzahl Zeichen: 3366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzenkamp/ Rief: Kommunen können Tierhaltung künftig besser steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z