Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR CSU-Fraktionschef Schmid muss gehen Hintertürchen RALF MÃ

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
CSU-Fraktionschef Schmid muss gehen
Hintertürchen
RALF MÜLLER, MÜNCHEN

ID: 860999
(ots) - Nicht alles, was rechtens ist, ist auch
politisch korrekt. Diese schmerzliche Erfahrung musste jetzt wieder
ein führender Politiker machen. Georg Schmid nahm als Vorsitzender
der CSU-Landtagsfraktion seinen Hut. Schmid hatte 23 Jahre lang seine
Ehefrau als Mitarbeiterin in seinem Abgeordnetenbüro bezahlt. Mit
3.500 bis 5.500 Euro pro Monat - aus Steuermitteln. Er nutzte ein
gesetzliches Hintertürchen - wie gar nicht so wenige bayerische
Parlamentarier, die alle der CSU angehören.  Dieses Hintertürchen
blieb 13 Jahre unentdeckt, und deshalb regte sich auch niemand
darüber auf. Erst durch ein Buch des Parteienkritikers Hans Herbert
von Arnim fiel darauf ein Lichtstrahl, der bald zum grellen
Schlaglicht wurde. Und der Horst Seehofer zum Eingreifen veranlasste.
Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident hat ein ziemlich
sicheres Gefühl für die Stimmungslage des Wählers. Und dass jemand,
der monatlich über 20.000 Euro verdient, auch noch seine Frau recht
fürstlich honorieren lässt, das findet der Wähler gar nicht mehr gut.
Seehofers Lösung in solchen Fällen ist stets dieselbe: Problem rasch
abräumen, ehe es den Wahlsieg im September gefährden kann. Mit dem
Abräumen von Georg Schmid schafft sich Seehofer allerdings selbst
neue Probleme. Sollte es jetzt dazu kommen, dass der bisherige
Finanzminister Markus Söder an die Spitze der Fraktion kommt, würde
sich das Machtgefüge in der CSU nachhaltig verändern - mit noch
unabsehbaren Folgen. Weitere Risiken schlummern in der Steueraffäre
von Bayern-München-Boss Uli Hoeneß, dessen CSU-Nähe bekannt ist.
Jetzt teilte das Finanzministerium den Landtags-Grünen mit, dass
Seehofer schon zwei Monate vor der Hausdurchsuchung bei Hoeneß von
dem Fall informiert wurde. Dann stellen sich etwa Fragen nach dem
bayerischen Steuergeheimnis.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verbraucher-Plattform in NRW vom Netz genommen
Weg vom Aktionismus
MATTHIAS BUNGEROTH Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
George W. Bush und Barack Obama
Gar nicht so anders
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2013 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860999
Anzahl Zeichen: 2142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
CSU-Fraktionschef Schmid muss gehen
Hintertürchen
RALF MÜLLER, MÜNCHEN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z