NRZ: Verstörende Inkonsequenz - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Verstörende Inkonsequenz - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 861015
(ots) - Jetzt wird der Bundesrat also alleine einen
Verbotsantrag gegen die NPD beim Bundesverfassungsgericht einreichen.
Regierung und Parlament ziehen nicht mit. Das ist einerseits
verständlich. Parteiverbote sind Verzweiflungsakte, die einer
erwachsenen Demokratie eigentlich unwürdig sind. Ein erneutes
Verbotsverfahren im konkreten Fall der NPD birgt das Risiko des
Scheiterns, das spätestens dann unvertretbar hoch wird, wenn der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ins Spiel kommt. Nun hatte
sich aber bereits ein Verfassungsorgan, der Bundesrat, für einen
Verbotsantrag entschieden. Dass Regierung und Bundestag sich nicht
anschließen, wirkt verzagt, wirkt kläglich. Daran trägt vor allem die
Union Schuld. Es ist schon absurd, dass sie auf Länderebene - bis auf
Hessen - auf einen Verbotsantrag drängt, im Bundestag aber dagegen
stimmt. Diese verstörende Inkonsequenz, diese feige Nicht-Haltung,
lässt die Demokratie und ihre Vertreter in einem schlechten Licht
erscheinen, nämlich eben nicht als wehrhaft, sondern als beliebig im
Kampf gegen ihre Feinde. Die braunen Demokratieverächter werden sich
ins Fäustchen lachen. Und das ist mehr als bitter.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum NPD-Verbot WAZ: Der Fußball als Vorbild für Europa. Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861015
Anzahl Zeichen: 1425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Verstörende Inkonsequenz - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z