Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht der Bundesregierung

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht der Bundesregierung

ID: 861037
(ots) - Licht und Schatten liegen beim neuen Drogenbericht
der Bundesregierung dicht beisammen. Die Zahl der Menschen, die durch
das Teufelszeug ihr Leben verloren, ist im vergangene Jahr auf den
niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken. Doch immerhin waren noch
944 Tote zu beklagen, die sich meist mit tödlichen Cocktails den
letzten Schuss setzten. Ein Junge wurde nicht einmal 13 Jahre alt.
Hinter den trockenen Zahlen der Drogenstatistik und den vielfachen
"Drogenkarrieren" stecken Schicksale, verschenkte, verzweifelte
Leben. Die vielfach zu spürende Abstumpfung gegenüber dem Drogenthema
wird dem gesellschaftlichen Problem indes nicht gerecht. Auch dass in
den amtlichen Statistiken weniger Fälle von Opfern sogenannter harter
Drogen, wie etwa Heroin, verzeichnet sind, ist alles andere als ein
Grund zur Entwarnung. Der Trend weg von der Spritze zu dem Zeug, was
verniedlichend und hipp Party-Drogen genannt wird, ist nicht weniger
gefährlich. Offenbar müssen auch in der Drogenprävention neue Wege
gegangen werden.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Führerschein mit 15 beschlossen: Bundesverkehrsminister genehmigt Pilotversuch in Thüringen, der am 1. Mai starten soll. Rheinische Post: Seehofer ist alarmiert

= Von Reinhold Michels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2013 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861037
Anzahl Zeichen: 1299

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z