Nia Künzer macht Kinder stark!

Nia Künzer macht Kinder stark!

ID: 86124

Nia Künzer macht Kinder stark!

Fußallweltmeisterin und Diplom-Pädagogin wird Botschafterin für die Kampagne ?Kinder stark machen?



(pressrelations) - Die Kampagne ?Kinder stark machen? der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein neues Gesicht: Ab sofort unterstützt Nia Künzer die Arbeit der BZgA und macht sich stark für das Thema Suchtvorbeugung. Die 29-jährige ehemalige Profifußballerin, die 2003 mit ihrem ?Golden Goal? Deutschland zur ?Fuballweltmeisterin? gemacht hat, wird neben repräsentativen Aufgaben auch aktiv in der BZgA-Kampagne mitwirken.

?In den zahlreichen Spielen mit der Nationalmannschaft habe ich erfahren, was Teamgeist bedeutet und wie wichtig er für eine gute Mannschaftsleistung und auch für eine gute persönliche Leistung ist. Dadurch wachsen dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl enorm. Kinder erfahren das in ihren Vereinen, beim Training und bei den Punktspielen. Ein starkes Selbstwertgefühl kann ihnen helfen, in späteren schwierigen Lebenssituationen beispielsweise auch ?Nein? zu Tabak, Alkohol und anderen Suchtmitteln zu sagen. Dafür werbe ich als Botschafterin?, so Nia Künzer über ihre Rolle in der BZgA-Kampagne ?Kinder stark machen?.

Die BZgA arbeitet schon seit vielen Jahren eng mit den großen Sportverbänden Deutschlands zusammen. Rund 70 Prozent aller jungen Menschen sind zumindest vorübergehend in einem Sportverein aktiv. Dort können sie vielfältige Fähigkeiten lernen, wie Teamgeist, Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit oder Verantwortung. Kinder und Jugendliche erfahren außerdem, mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Diese Stärken helfen einer Suchtentwicklung vorzubeugen.

?Vor allem aber macht Sport Kindern Spaß", sagt Fußball-Expertin Nia Künzer. ?Allein in den Vereinen des Deutschen Fußball-Bundes kicken jede Woche rund 2,3 Millionen Jungen und Mädchen mit großer Begeisterung. Die Jugendtrainer und -betreuer sind neben den Eltern oft die wichtigsten Bezugspersonen der kleinen Nachwuchsfußballer und Nachwuchsfußballerinnen. Sie sind Vorbilder. Und gerade deshalb wollen wir sie für das Thema Suchtvorbeugung sensibilisieren. Denn die jungen Vereinsmitglieder beobachten genau, wie sich z. B. ihr Trainer oder ihre Trainerin in einer Konfliktsituation verhält oder welche Einstellung er bzw. sie zu Zigaretten und Alkohol hat. Wer hier verantwortungsvoll handelt, kann mithelfen, Kinder (in unserem Sinne) stark zu machen.?



Nia Künzer wird ab Mai 2009 eine eigene Rubrik auf der Kampagnenwebseite www.kinderstarkmachen.de erhalten und dort regelmäßig aktuelle Anlässe aufgreifen und Beiträge zu Themen aus den Bereichen Sport und Freizeitgestaltung, Gesundheit, Erziehung und Suchtvorbeugung schreiben. Dazu die Direktorin derBundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Prof. Dr. Elisabeth Pott: ?Nia Künzer ist für die Kampagne ?Kinder stark machen? aufgrund ihrer außergewöhnlichen sportlichen Karriere und ihrer Erfahrungen im pädagogischen Bereich eine ideale Bereicherung. Wir freuen uns, dass wir sie neben Dr. Harald Schmid als Botschafterin und Ideengeberin für die Kampagne zur Suchtvorbeugung gewinnen konnten.?

Nia Künzer wird die BZgA auf Veranstaltungen im Rahmen ihrer jährlichen ?Kinder stark machen?-Tour begleiten. Die ersten Termine sind das Kulturvolksfest der Ruhrfestspiele in Recklinghausen am 1. Mai 2009 sowie der Tag des Mädchenfußballs am 3. Mai in Hamburg. Alle weiteren Auftritte werden rechtzeitig in ihrer Rubrik auf der Internetseite www.kinderstarkmachen.debekannt gegeben.

Nia Künzer wurde 1980 in Botswana geboren. Sie feierte zahlreiche Erfolge mit dem 1. FFC Frankfurt und der Frauen-Fußballnationalmannschaft. Bei der Fußball-WM 2003 in den USA schoss sie im Endspiel gegen Schweden das entscheidende ?Golden Goal?. Nach vier Kreuzbandrissen beendete Nia Künzer nach der Saison 2007/2008 ihre sportliche Karriere und schloss im Frühjahr 2008 ihr Studium der Diplom-Pädagogik erfolgreich ab.


Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Weiterbildungsstandard zum Dyskalkulietherapeuten IT Controlling ohne System-Grenzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86124
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nia Künzer macht Kinder stark!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z