Lammert mahnt Russisch-Orthodoxe Kirche zur Unterstützung der Demokratieentwicklung
ID: 861498
Lammert mahnt Russisch-Orthodoxe Kirche zur Unterstützung der Demokratieentwicklung
Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Metropolit von Wolokolamsk, Ilarion Alfejew, haben in einem Gespräch ihre Besorgnis über die zunehmende Unterdrückung und Verfolgung von Christen in der arabischen Welt zum Ausdruck gebracht. Der arabische Frühling habe zwar in einigen Staaten die Befreiung von Diktaturen bewirkt, das nun teilweise bestehende Machtvakuum werde aber auch dazu genutzt, Angehörigen religiöser Minderheiten Unrecht zu tun, erklärte der Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats der russisch-orthodoxen Kirche.
Bundestagspräsident Lammert forderte auch die Russisch-Orthodoxe Kirche auf, die demokratische Entwicklung in Russland eindeutig zu unterstützen. Es entstehe in Deutschland der Eindruck, dass die Kirche weniger auf Seiten derjenigen stehe, die auf eine Öffnung der Gesellschaft hinarbeiteten, als vielmehr auf Seiten der Machthaber in Moskau. Er bat seinen Gesprächspartner darum, neben der Religionsfreiheit in seinem Land auch die Freiheit im allgemeinen nicht aus dem Auge zu verlieren.
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat(at)bundestag.de
Datum: 26.04.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861498
Anzahl Zeichen: 1563
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lammert mahnt Russisch-Orthodoxe Kirche zur Unterstützung der Demokratieentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).