Bund-Länder-Programm 'Denkmalschutz'
ID: 86168
Bund-Länder-Programm "Denkmalschutz"
Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" startet mit 14,6 Millionen Euro für Bayern
Herrmann: "Historische Stadt- und Ortskerne wiederbeleben ? Programm schafft qualifizierte Arbeitsplätze im Handwerk"
Das Programm stellt für den städtebaulichen Denkmalschutz in Bayern mehr als 14,6 Millionen Euro staatliche Finanzhilfen zur Verfügung. Die Mittel verteilen sich auf 56 bayerische Städte und Gemeinden aus allen Regierungsbezirken. Unterstützt werden besonders denkmalgeschützte Ensemblebereiche wie zum Beispiel die Altstadt von Regensburg, aber auch erhaltenswerte Ortskerne im ländlichen Raum, wie beispielsweise der spätmittelalterliche Ortskern von Sulzfeld a. Main.
Im Rahmen des Bayerischen Beschleunigungsprogramms werden die Bund-Länder-Programme heuer erstmals schon vor der Bestätigung durch den Bund zur Umsetzung freigegeben. "Damit können die in das Programm aufgenommenen Kommunen ab sofort die geplanten Maßnahmen in vollem Umfang vorziehen und damit der Bauwirtschaft wertvolle Impulse geben", sagte Herrmann. In den Programmen der Städtebauförderung stellen Freistaat, Bund und EU dieses Jahr insgesamt rund 154 Millionen Euro an Finanzhilfen zur Verfügung. Dies ist das größte Fördervolumen seit 1990. Das damit angestoßene Investitionsvolumen beträgt erfahrungsgemäß ein Vielfaches.
Die Liste der Programmkommunen und Finanzhilfen ist im Internet unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebaufoerderung/programme/verfügbar.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2009 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86168
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund-Länder-Programm 'Denkmalschutz'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).