Rheinische Post: Frust-Wahl in Island Kommentar Von Matthias Beermann

Rheinische Post: Frust-Wahl in Island

Kommentar Von Matthias Beermann

ID: 862150
(ots) - Das Ergebnis der Parlamentswahl in Island kam
nicht unerwartet, es lässt sich erklären, aber es bleibt
problematisch. Mit deutlicher Mehrheit kehren Konservative und
Liberale, die die kleine Inselrepublik 2008 an den Rand des
Staatsbankrotts geführt hatten, an die Macht zurück. Die
Mitte-Links-Koalition, die Island nach dem Zusammenbruch seines
Bankensektors seit 2009 regierte, wurde abgestraft - trotz einer
exzellenten Bilanz: Die Staatsfinanzen wurden in Rekordzeit saniert,
ein internationaler Notkredit vorzeitig zurückgezahlt, die
Arbeitslosigkeit auf fünf Prozent halbiert. Aber vielen Isländern war
das egal. Sie sind seit dem Bankencrash hoch verschuldet, ihre Sorgen
hat die Regierung nicht ernst genug genommen. Mit dem - kaum
einlösbaren - Versprechen eines 20-prozentigen Schuldenschnitts hat
die Opposition die Wahl gewonnen und auch mit einer Abkehr von der
EU. Beides ist populär und zeigt über Island hinaus, wie politisch
brisant der Kampf gegen die Schuldenkrise in Europa ist. Die
frustrierten Wähler sind sehr empfänglich geworden für einfache
Parolen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Grüne Rheinische Post: Piraten misstrauen sich

Kommentar Von Gerhard Voogt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2013 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862150
Anzahl Zeichen: 1325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Frust-Wahl in Island

Kommentar Von Matthias Beermann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z