Matrixprogramm „Blaupause-Personalmanagement“ beginnt im September in Essen

Matrixprogramm „Blaupause-Personalmanagement“ beginnt im September in Essen

ID: 862170

Heute schon die Arbeitswelt von morgen gestalten!



(firmenpresse) - Ein Weiterbildungsangebot insbesondere für Mitarbeiter des Personalwesens in produzierenden Unternehmen, Ingenieurgesellschaften usw. bietet das Haus der Technik, welches heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands gilt, ab September 2013.

Warum bietet das Haus der Technik neben den technisch orientierten Themen ein Weiterbildungsprogramm speziell für Mitarbeiter im Personalwesen an?

Ganz einfach: Die Kunden des Haus der Technik e.V. sind meistens produzierende Unternehmen, Ingenieurgesellschaften usw. mit speziellen Herausforderungen in der Personalentwicklung, wie z.B.
•mangelnder Nachwuchs auf Facharbeiter- und Meisterebene,
•hoher Krankenstand durch körperliche Arbeit, Schichtbetrieb, usw.
•oft fehlende Personalentwicklung, statt dessen „nur“ Personalverwaltung,
•oft fehlende Einbindung der Personalstrategie in die Unternehmensstrategie,
•zentrales Personalwesen ohne direkten Mitarbeiterkontakt in dezentralen Betrieben
•Investitionen, die in Entwicklung, Vertrieb und Investitionsgüter fliessen, nicht in die Personalentwicklung,
•ständig neue Herausforderungen durch neue Gesetzgebungen, neue Bildungssysteme (Bachelor- und Masterabschlüsse) und firmeninterne Projekte.

Im Haus der Technik sind diese Herausforderungen bekannt. Neben konkreten Lösungsansätzen für spezielle Herausforderungen bieten die Seminare und abendlichen Expertentalks den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus anderen Unternehmen zu vernetzen.

Praxisnähe und Umsetzbarkeit

Oft genug gehen Teilnehmer von einem Seminar begeistert und motiviert zurück an ihren Arbeitsplatz und möchten das Erlernte anwenden, Ideen in die Tat umsetzen, Impulse aufgreifen und Vorschläge realisieren. Die Umsetzung gestaltet sich in der Praxis dann aufgrund anderer als im Seminar zugrunde gelegter Rahmenbedingungen, betrieblicher oder tariflicher Sondervereinbarungen usw. oft als eine schwierige Herausforderung, die häufig damit endet, das alles bleibt, wie es ist. In dem Programm „Blaupause-Personalmanagement“ wird besonderer Wert auf Praxisnähe und Umsetzbarkeit gelegt:


•Veranstaltungsleiter/-innen sind ausnahmslos erfahrene Praktiker, die sich mit dem jeweiligen Thema im Arbeitsalltag immer wieder auseinandersetzten.
•Ein Teil der angebotenen Seminare besteht aus einem Seminartag und einem mit zeitlichem Abstand angebotenen Praxistag – so bekommen Teilnehmer Zeit, ihre Ideen oder Vorhaben in ihren Unternehmen zu konkretisieren und im Praxistag mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern zu diskutieren, sich Feed-Back zu holen, mögliche "Stolperfallen" zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu erörtern.

Lernen von anderen Branchen

Ganz bewusst kommen die Veranstaltungsleiter zum Teil aus vollkommen anderen, sehr dienstleistungsorierenten, Branchen. Hier wurden für das Personalmanagement bereits Lösungen entwickelt, die wegweisend und inspirierend für die produzierende Industrie sein können. Die Seminare laden daher auch ein, neue, innovative Lösungen für den eigenen Bereich zu finden und die ausgetretenen Pfade zu verlassen.

Solides Handwerkszeug

Ohne solide Kenntnisse im Bereich Arbeitsrecht, Controlling und Projektmanagement geht es nicht. Daher bietet das Programm „Blaupause-Personalmanagement“ auch hierzu die entsprechenden Bausteine.

Fit und gesund in die Zukunft

Internationale Studien belegen: 95% aller Krankheiten werden durch Stress verursacht - insbesondere durch Stress aus dem eigenen, immer komplexer werdenden Arbeitsumfeld. Ein spezieller Lehrgang vermittelt vermittelt praxisnah, wie heutzutage die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeiter durch rechtzeitiges Erkennen von Stresssymptomen bei den Mitarbeitern und gezielte Maßnahmen zum Umgang mit Stress gefördert und erhalten bleiben kann.


Das Programm „Blaupause Personalmanagement” beinhaltet aufeinander abgestimmte und unabhängig voneinander buchbare Angebote, die beliebig miteinander kombinierbar sind. So kann sich jeder Teilnehmer eine ganz individuelle Blaupause für die Herausforderungen im Personalmanagement erstellen.

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
www.blaupause-personalmanagement.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Birgit Gosejacob
Telefon: 0201-1803312
E-Mail: b.gosejacob(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Zuspruch bei der größten Ausbildungsmesse in Chemnitz und der Region Denkmalpflege: Immobilien im Wandel der Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 28.04.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862170
Anzahl Zeichen: 4517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Matrixprogramm „Blaupause-Personalmanagement“ beginnt im September in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z