BVDW Lab E-Mail 360° veröffentlicht E-Mail-Monitor
Das Lab E-Mail 360° im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat sich zum Ziel gesetzt, der kommerziellen E-Mail Kommunikationen einen angemessenen Platz im integrierten Marketing-Mix von Unternehmen zu verschaffen. Das Interesse aller Beteiligten besteht darin, Barrieren zu beseitigen und Marktstandards zu schaffen. Dazu setzt das Lab neben der Förderung des Dialogs zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auch auf verständliche Information zum aktuellen Stand und den zukünftigen Entwicklungen in den drei Säulen E-Mail Marketing, Servicekommunikation und Geschäftskommunikation. Zu diesem Zweck veröffentlicht das Lab E-Mail 360° nun einen E-Mail-Monitor, der aktuelle Studienergebnisse zu allen drei Säulen enthält.
"Die kommerzielle E-Mail Kommunikation gewinnt weiter an Bedeutung. Dies zeigt sich in stetig steigenden Nutzerzahlen aber auch in aktuellen Trends wie der mobilen E-Mail Nutzung und innovat iven Produkten wie der De-Mail. Dennoch gibt es noch viele Herausforderungen auf dem Weg zu einer weiteren Professionalisierung der geschäftlichen E-Mail Nutzung. Wir möchten im Lab E-Mail 360° einen Beitrag dazu leisten, gemeinschaftlich mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen im Interesse aller zu finden und neue Potenziale aufzudecken," so Stefan Mies, Lab Leiter und Marketing Consultant bei der artegic AG.
Erkenntnisse zu Datenschutz und mobiler E-Mail Nutzung
In der Säule E-Mail Marketing befasst sich der E-Mail-Monitor unter anderem mit dem Thema Datenschutz im Dialogmarketing. Die Vorschläge der EU-Kommission zu einer einheitlichen EU-Datenschutzgrundverordnung und die anhaltenden Datenschutzdiskussionen in der Öffentlichkeit haben auch bei Unternehmen im Dialogmarketing zu erhöhter Aufmerksamkeit geführt. Aktuell sehen 77,4 Prozent der deutschen Unternehmen eine steigende Bedeutung von Datenschutz in Unternehmen. So das Ergebnis der Studie Datenschutz im Dialogmarketing der artegic AG.
In der Säule Servicekommunikation beschäftigt sich der E-Mail-Monitor u.a. mit den neuen Herausforderungen durch die zunehmende mobile Nutzung von E-Mails. Auch hierzu hatte artegic in einer Studie Mobile E-Mail Marketing 2012 die Trends im Einsatz für das E-Mail Marketing analysiert und neue Aufgaben für Marketer identifiziert. Darunter die Verbesserung der E-Mail für die eingeschränkte Darstellungsfähigkeit mobiler Endgeräte. Laut der Studie bemängeln 31,6 Prozent der mobilen E-Mail Nutzer die unbefriedigende Darstellung auf dem Mobiltelefon, 27,2 Prozent kritisieren die schlechte Lesbarkeit und 26,7 Prozent die umständliche Bedienung.
Weitere Ergebnisse aus den Studien und dem E-Mail-Monitor
Weitere Informationen und Studienergebnisse zu E-Mail Marketing, Servicekommunikation und Geschäftskommunikation finden sich im E-Mail-Monitor des Lab E-Mail 360° im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) unter http://www.artegic.de/email-monitor-bvdw. Die Studien "Datenschutz im Dialogmarketing" und "Mobile E-Mail Marketing 2012" sowie weitere Veröffentlichungen der artegic AG sind erhältlich unter http://www.artegic.de/whitepaper
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle. Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail, RSS, Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechlicher Anforderungen wurde die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über ELAINE FIVE Technologie rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt. artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK, Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle. Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail, RSS, Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechlicher Anforderungen wurde die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über ELAINE FIVE Technologie rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt. artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK, Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Datum: 29.04.2013 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862297
Anzahl Zeichen: 5705
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW Lab E-Mail 360° veröffentlicht E-Mail-Monitor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
artegic AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).