Wichtige Geber­länder wol­len ge­mein­sam die Wirk­sam­keit in der multi­lateralen Ent­wick

Wichtige Geber­länder wol­len ge­mein­sam die Wirk­sam­keit in der multi­lateralen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit verbessern

ID: 862587

Wichtige Geberländer wollen gemeinsam die Wirksamkeit in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit verbessern



(pressrelations) -
Berlin - Vom 29. bis zum 30. April 2013 kommen hochrangige Beamte aus 17 anderen Geberländern sowie der OECD im BMZ in Berlin zusammen, um die Prioritäten hinsichtlich ihres Engagements in multilateralen Organisationen zu diskutieren und gemeinsame Reformvorhaben zu sondieren.

Die Delegierten werden von Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz empfangen. "Deutschland hat seine Entwicklungszusammenarbeit auf eine konsequente Ergebnisorientierung ausgerichtet. Auch einige multilaterale Organisationen haben viel für mehr Ergebnisorientierung getan. Durch engen Erfahrungsaustausch können wir hier wechselseitig voneinander lernen. Es bleibt noch viel zu tun, um die Wirksamkeit unseres Einsatzes auch im multilateralen Bereich noch weiter zu erhöhen. Dazu gehört auch, die Vielfalt an Fonds und Organisationen auf ihre Effektivität und Effizienz hin zu überprüfen und die Transparenz zu vergrößern", skizziert Staatssekretär Beerfeltz die Themen des Treffens.

Auf dem Senior Level Donor Meeting on Multilateral Reform (SLDM) wird eine Gruppe wichtiger Geberländer vertreten sein, die sich zuvor bereits in London (Februar 2012) und Stockholm (November 2012) getroffen hat. Das SLDM leistet nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Debatte über Reformen in multilateralen Organisationen, sondern will auch gemeinsame Initiativen zur Schaffung eines effektiveren multilateralen Entwicklungssystems anstoßen.

Themen wie Kosteneffizienz in multilateralen Organisationen, gemeinsame Begrifflichkeiten rund um Risikomanagement, Fragmentierung des multilateralen Systems, Anti-Korruption, Transparenz und Bewertung der multilateralen Wirksamkeit werden Teil der Diskussion sein. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse wird kurz nach dem Treffen auf der BMZ-Website zur Verfügung stehen.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland



Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de






Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle(at)bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-weites Interesse an der 116 117 Schockenhoff: Angriffe französischer Sozialisten ungewöhnlich und unangemessen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862587
Anzahl Zeichen: 2522

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtige Geber­länder wol­len ge­mein­sam die Wirk­sam­keit in der multi­lateralen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z