TU Berlin: Zügige Erstattung der Rückmeldegebühren
ID: 863688
TU Berlin stellt Online-Formular bereit
Um alle berechtigten Erstattungen so bald wie möglich vornehmen zu kön-nen, wurde an der TU Berlin eigens ein IT-gestütztes Verfahren entwickelt. Mit dessen Hilfe können Anträge zügig und effizient bearbeitet werden, so dass Antragsteller das ihnen zustehende Geld innerhalb kurzer Zeit erhal-ten.
Hierfür stellt die TU Berlin unter der WWW-Adresse http://erea.zuv.tu-berlin.de ein Onlineformular bereit. Alle hierüber abgegebenen Anträge sollen innerhalb von drei Monaten bearbeitet werden. Bei Anträgen, die der TU Berlin nur in Papierform vorliegen, kann sich die Bearbeitungszeit aufgrund des deutlich höheren Prüfaufwandes leider relevant verlängern.
Die TU Berlin rät daher denjenigen Antragstellerinnen und Antragstellern, die ihren Antrag bereits schriftlich eingereicht haben, den Antrag erneut über die oben genannte Website abzugeben.
Möglichkeit für die Spende eines Deutschlandstipendiums
Gleichzeitig ist es aufgrund vielfacher Anfragen möglich, den Erstattungsbetrag für ein Deutschlandstipendium zu spenden. Mit dem Deutschlandstipendium werden begabte Studierende aller Nationalitäten der TU Berlin für mindestens zwei Semester gefördert. Die Spende ist steuerlich absetzbar.
Ausführliche Informationen zur Erstattung der Rückmeldegebühren fin-den Sie auf der Website: http://www.tu-berlin.de/?id=131181
Die bisherigen Deutschlandstipendien an der TU Berlin:
http://www.career.tu-berlin.de/deutschlandstipendium
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: steffi.terp@tu-berlin.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Steffi Terp
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
steffi.terp(at)tu-berlin.de
030/314-23922
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
Datum: 30.04.2013 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863688
Anzahl Zeichen: 2171
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Terp
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/314-23922
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: Zügige Erstattung der Rückmeldegebühren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).