ADHS bei jungen Erwachsenen: 20 Prozent mehr Medikamente verordnet - aber von den richtigenÄrzten

ADHS bei jungen Erwachsenen: 20 Prozent mehr Medikamente verordnet - aber von den richtigenÄrzten

ID: 864366
(ots) - Immer mehr jungen Erwachsenen werden immer mehr
Arzneimittel zur Behandlung von ADHS
(Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) verschrieben. Dies
zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). Die
Anzahl der Patienten im Alter zwischen 17 und 20 Jahren, die ein
Präparat zur Behandlung von ADHS verordnet bekommen haben, ist im
Vergleich zwischen 2011 und 2012 um zwölf Prozent gestiegen. Die
Menge der verordneten Medikamenten-Packungen ist für diese
Altersgruppe im gleichen Zeitraum um rund 20 Prozent gestiegen - die
Facharztgruppe der Kinder- und Jugendmediziner hat sogar doppelt so
viele Packungen verordnet.

"Die sogenannte Kinderkrankheit ADHS endet nicht automatisch an
der gesetzlich festgesetzten Grenze zur Volljährigkeit. Daher ist es
wichtig, dass man die Patienten in der Übergangszeit vom Jugend- ins
Erwachsenenalter nicht einfach alleine lässt, sondern weiterhin
umfassend medizinisch betreut", erklärt Dr. Edda Würdemann,
Apothekerin bei der TK. "Notwendig ist bei diesem Übergang deshalb
eine besonders enge Zusammenarbeit zwischen den Fachärzten."

Die Auswertung der TK-Daten zeigt, dass diese Zusammenarbeit
zwischen den Fachärzten in der Regel bereits heute umgesetzt wird.
Denn die Verordnungszuwächse bei den ADHS-Medikamenten für die
Patienten zwischen 17 und 20 Jahren traten in den meisten Fällen bei
den zuständigen Spezialisten auf. Dazu gehören zum Beispiel Kinder-
und Jugendpsychiater, Neurologen und Ärzte, die in psychiatrischen
und psychotherapeutischen Ambulanzen arbeiten.

"Ein Grund für den Anstieg der Verordnungszahlen ist mit großer
Wahrscheinlichkeit, dass erst seit April 2011 ein Arzneimittel mit
dem Wirkstoff Methylphenidat auch für Erwachsene zugelassen ist", so
Würdemann. "Hier kommt ein gewisser Nachholeffekt zum Tragen." Dieses


Präparat "Medikinet adult" kann über 18-jährigen Patienten
verschrieben werden, wenn dem Patient bereits im Kindesalter die
Diagnose ADHS gestellt wurde und andere therapeutische Maßnahmen
nicht ausreichen.

Die analysierten Daten sind um das Versichertenwachstum der TK für
die Jahre 2011 und 2012 statistisch bereinigt.



Pressekontakt:
Michael Schmitz, TK-Pressestelle
Tel. 040-6909 1191
E-Mail: m.schmitz@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de,
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leichter leichter werden - Der sanfte Weg zum Wunschgewicht 5. Mai ist Tag der Haut - Aus Wunden werden Narben / Neue Behandlungsmethode von Bepanthen hilft, rote und erhabene Narben zu mildern (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2013 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864366
Anzahl Zeichen: 2647

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADHS bei jungen Erwachsenen: 20 Prozent mehr Medikamente verordnet - aber von den richtigenÄrzten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z