Spiele an der Kette

Spiele an der Kette

ID: 864467
(ots) - Onlinezwang: Computerspiele oft nur mit
Internetzugang verwendbar / Hersteller spähen Kunden aus / Bei
Serverproblemen und auf Reisen kein Spielen möglich

Moderne Computerspiele benötigen heute vielfach eine dauernde
Verbindung ins Netz. Auch im Hinblick auf die nächste
Konsolengeneration ist der Onlinezwang ein heiß diskutiertes Thema.
Dabei ist das technisch gar nicht notwendig - die Fachzeitschrift
COMPUTER BILD SPIELE erklärt die Hintergründe und zeigt die Folgen
für die Nutzer (Heft 6/2013, jetzt am Kiosk).

Viele Spieler der neuesten Version von "SimCity" oder "Diablo 3"
guckten nach dem Kauf der Spiele erst mal in die Röhre. Der Grund:
Die Hersteller Electronic Arts (EA) und Blizzard hatten zu wenige
Onlineserver bereitgestellt. Das Produkt war deshalb auch Tage nach
dem Kauf noch nicht nutzbar. Eine zusätzliche Einschränkung: Wer im
Urlaub oder auf Reisen zocken möchte, muss schauen, dass er
Internetzugang hat.

COMPUTER BILD SPIELE und die Verbraucherzentrale sehen dieses
Konzept kritisch: Bereits im April 2010 hat die Redaktion der
Zeitschrift herausgefunden, dass viele Spiele Daten via Netz
übertragen - darunter sogar persönliche Angaben des Nutzers.
Gemeinsam mit der weltweit identifizierbaren Adresse des Computers
sind die Kundeninformationen für die Spieleindustrie von hohem Wert.
Die Hersteller erstellen daraus Persönlichkeitsprofile und nutzen
diese für Werbezwecke. Außerdem können die Firmen mit Hilfe des
Onlinezwanges den Handel mit gebrauchten Spielen unterbinden.
Juristisch ist nichts dagegen zu machen, solange die Hersteller auf
der Verpackung auf die notwendige Onlineverbindung hinweisen.
Verbraucherschützerin Carola Elbrecht rät deshalb den Spielern, sich
zusammenzuschließen: "Die Spieler-Community ist sehr gut vernetzt.
Und genau hier liegt die 'Macht' der Nutzer. Nach unserer Beobachtung


zeigen die Massenproteste der Spieler durchaus ihre Wirkung."

Dass die Gegenwehr der Käufer notwendig ist, zeigt die mangelnde
Einsicht der Hersteller, die an dem Konzept festhalten und
vermeintliche Vorteile betonen: Der Cloud-Speicher ermögliche Zugriff
von jedem Computer mit Internetzugang und weltweite
Herausforderungen, Events und Ranglisten würden einen Reiz dieser
Spiele darstellen. Außerdem seien die Update-Funktionen ausgesprochen
komfortabel.

COMPUTER BIDL SPIELE empfiehlt Kunden, mit Protesten und Nichtkauf
die Hersteller unter Druck zu setzen. Immerhin bezahlen sie bis zu 50
Euro für ein Spiel, das dann nur begrenzt benutzbar ist.

COMPUTER BILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de



Redaktions-Ansprechpartner:
Oliver Sprung, Tel. 040/347-22335 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Camping- und Stellplatzführer 2013 für Android / Marktführer-App jetzt für Smartphones und Tablets Der rbb beim 18. Karneval der Kulturen: 
am 19. Mai vier Stunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2013 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864467
Anzahl Zeichen: 3333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spiele an der Kette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD SPIELE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Übelkeit mehr mit der Oculus Rift ...

Sony und Oculus treiben das Virtual Reality-Geschäft voran. COMPUTER BILD SPIELE hat auf der E3 die kommenden VR-Brillen ausprobiert (Heft 7/2014, ab Mittwoch am Kiosk). Oculus aktuelle Version kann vieles besser als das Vorgängermodell. So frag ...

Amazon nimmt Zocker ins Visier ...

Fire TV geht auf Kundenfang: Mit einem großen Spieleangebot und Gamepad soll Amazons Streaming-Box nicht nur Filmfans, sondern auch Zocker ansprechen. Ob das funktionieren kann, hat COMPUTER BILD SPIELE geprüft - die Redaktion hatte bereits eine Bo ...

Microsoft will Fokus auf PC-Gaming massiv verschärfen ...

Herkömmliche 3D-Grafik ist längst out, Virtual Reality der nächste Schritt: Auf der Game Developers Conference (GDC) 2014 in San Francisco wurden die Spieletrends der Zukunft vorgestellt. COMPUTER BILD SPIELE war vor Ort (Heft 5/2014, jetzt am Kio ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD SPIELE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z