Junger Wissenschaftler aus Deutschland gewinnt renommierten Umicore Scientific Award

Junger Wissenschaftler aus Deutschland gewinnt renommierten Umicore Scientific Award

ID: 864936

(PresseBox) - Dominik Berg, Physiker aus Deutschland, erhielt heute den mit ? 10.000 dotierten Umicore Scientific Award für seine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Dünnschicht-Photovoltaik. Bergs Arbeit, die er als Doktorand im Photovoltaiklabor der Universität Luxemburg verfasste, war eine von 35 Einreichungen aus ganz Europa.
Dr. Jörg Beuers, Vorstand der Umicore AG & Co. KG, freute sich über die Auszeichnung des Physikers: "Die Grundlagenforschung spielt in Industrie und Gesellschaft eine wesentliche Rolle. Mit dem Umicore Scientific Award zeichnen wir Forschungsarbeiten aus, die unsere Ambition, Materialien für saubere Technologien zu entwickeln, unterstützen. Anerkennungen wie diese sind für junge Talente wichtig, da sie wissenschaftliche Arbeiten auf hohem Niveau belohnen und einen Ansporn für weitere Forschungen geben."
Der Hauptpreis des Umicore Scientific Award wird Doktoranden verliehen, die durch ihre Forschung Beiträge in wissenschaftlichen Bereichen leisten. Darüber hinaus haben die Arbeiten eine wichtige Bedeutung für Umicore und die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft. Dabei handelt es sich um folgende Gebiete:
Feinpartikeltechnologie und -anwendungen, Technologien im Bereich metallhaltiger Verbindungen (wie z.B.
Recycling), nachhaltige Energielösungen, Katalysatoren sowie wirtschaftliche oder gesellschaftliche Fragestellungen, die im Zusammenhang mit metallhaltigen Verbindungen stehen. Neben dem Hauptpreis werden vier weitere Master Awards, dotiert mit jeweils ? 2.500, verliehen.
Umicores Partner, der Belgische Fonds für wissenschaftliche Forschung (Fonds Wetenschappelijk Onderzoek, FWO) und der Fonds de la Recherche Scientifique (FNRS), wählen die Preisträger aus und gewährleisten die wissenschaftliche Exzellenz der eingereichten Arbeiten. Seit der Einführung der Auszeichnung vor sechs Jahren haben Umicore und seine Partner über 200 Arbeiten bewertet und vergaben Preisgelder in Höhe von etwa ? 120.000 an insgesamt 28 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa.


Beim diesjährigen Umicore Scientific Award wurden 35 Arbeiten eingereicht; diese kamen aus Belgien (15), der Schweiz (fünf), Ungarn, Schweden, Frankreich, Deutschland, Finnland, Österreich (je zwei), Rumänien und Luxemburg (je eine).

Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2012 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von ? 12,5 Milliarden (? 2,4 Milliarden ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.umicore.de]www.umicore.de[/url]

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2012 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von ? 12,5 Milliarden (? 2,4 Milliarden ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.umicore.de]www.umicore.de[/url]



drucken  als PDF  an Freund senden  Typische Fehler bei der Kalkulation von Produktvarianten Horst-Besetzung!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2013 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864936
Anzahl Zeichen: 3975

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junger Wissenschaftler aus Deutschland gewinnt renommierten Umicore Scientific Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umicore AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbildungsstart bei Umicore ...

Am 01.09.2020 fiel der Startschuss für das Ausbildungsjahr 2020 bei der Umicore AG & Co. KG. Insgesamt 16 Auszubildenden bietet der weltweit tätige Materialtechnologie- und Recyclingkonzern die Chance, eine Berufsausbildung in der Chemieindustr ...

Umicore veröffentlicht Halbjahresergebnis 2020 ...

Vor dem Hintergrund schwerwiegender Beeinträchtigungen für Gesellschaft und Wirtschaft, verursacht durch die COVID-19-Pandemie, hat Umicore seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Schocks bewiesen und die Komplementarität seiner Geschäfts ...

Auswirkung von COVID-19 auf Umicore ...

Bei Umicore haben die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden höchste Priorität. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie Ende Januar hat Umicore an allen asiatischen Standorten, und später weltweit, strenge Hygiene- und andere Vorsichtsmaßnahmen e ...

Alle Meldungen von Umicore AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z