Badische Neueste Nachrichten: Ein klares Signal

Badische Neueste Nachrichten: Ein klares Signal

ID: 865081
(ots) - Es geht ums Prinzip. Mit der schnellen und
praktischen Lösung, dem im Dezember am Veto des Bundesrates
gescheiterten Steuerabkommen, hätten die Schweizer Banken den
deutschen Finanzämtern jedes Jahr ohne größeren bürokratischen
Aufwand bis zu zehn Milliarden Euro überwiesen. Nun aber, da der Fall
Hoeneß die Republik erregt und eine Bundestagswahl vor der Tür steht,
wollen Sozialdemokraten und Grüne den Preis für einen zweiten Versuch
natürlich weit nach oben treiben - schließlich geben sie auch nach
der Wahl in der Länderkammer noch den Takt vor. Ob die Schweiz und
ihre Banken sich am Ende tatsächlich zum automatischen Austausch von
Kontodaten bereiterklären, wie es Luxemburg vor kurzem sehr zur
Überraschung der Eidgenossen getan hat, steht im Moment noch in den
Sternen. Das Angebot der Regierung aus Bern, trotz der unglücklichen,
nicht von ihr zu verantwortenden Vorgeschichte noch einmal zu
verhandeln, ist allerdings ein klares Signal: Die Schweiz will weg
von ihrem Schwarzgeld-Image, notfalls auch um den Preis, ihr
legendäres Bankgeheimnis noch etwas lockern zu müssen. Mit der
Kavallerie muss ihr jedenfalls kein deutscher Finanzminister mehr
drohen. Nun liegt es an der neuen Bundesregierung, wer auch immer sie
stellt, den Gesprächsfaden aufzugreifen und ein Abkommen
auszuhandeln, das nicht jeden Anleger in der Schweiz kriminalisiert,
Steuerbetrug aber zugleich wirksam verhindert und den florierenden,
aber fragwürdigen Handel mit gestohlenen Steuerdaten endlich stoppt.
Die Finanzpolitiker von SPD und Grünen sollten die Schweizer dabei
allerdings nicht unterschätzen: Ihnen ist eine Art Abgeltungsteuer
wie im ersten Abkommen nach wie vor lieber als der automatische
Austausch von Informationen, den die EU gerade organisiert.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner


Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Evangelischer Kirchentag in Hamburg
Mitten im Leben
SANDRA SPIEKER Rheinische Post: Nur jedes dritte Piratenparteimitglied stimmberechtigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2013 - 23:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865081
Anzahl Zeichen: 2101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Ein klares Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z