Bewerbung: CAST-Workshop "Mobile und Embedded Security" am 23.05.2013
ID: 865379
Dieser Workshop dient dazu, nicht nur Experten zusammenzubringen, sondern auch allen Interessierten einen Einblick in relevante Forschungs- und Anwendungsthemen und Loesungen f�r „Mobile und Embedded Security“ zu bieten.
Smartphones und mobile Dienstnutzung gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, dabei stellen Smartphones und Tablets mobile Plattformen mit einer hohen Integrationsdichte an Technologien und Funktionalitaeten dar. Sie verfuegen ueber Kommunikationsschnittstellen wie GSM, UMTS, LTE, WLAN und Bluetooth, sowie Ã?ber Sensoren wie A-GPS, Kameras oder etwa einen elektronischen Kompass. Darueber hinaus verfuegen sie auch ueber diverse Anwendungsschnittstellen wie etwa Flash-unterstuetzte Web-Browser und Ã?ber umfangreiche Interaktionsmoeglichkeiten mittels Hardwareschnittstellen wie USB.
Alle diese Funktionalitaeten und Technologien bieten vielfaeltige Anwendungsmoeglichkeiten, sowohl fuer private, insbesondere aber auch fuer geschaeftliche Zwecke. Gerade die Funktionalitaet von Smartphones reicht dabei weit ueber die reinen Kommunikations-Anwendungen wie Telefon, SMS und MMS hinaus. Eine kritische Betrachtung aus der IT-Sicherheitsperspektive ist aufgrund dieser erhoehten Komplexitaet unumgaenglich.
FÃ?r die unterschiedlichen Einsatzgebiete, wie etwa mobiles Bezahlen, Dokumentationsprozesse im Gesundheitswesen, Lokalisierungs- und Informationsdienste gelten im jeweiligen Kontext unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Herausforderungen. Bei komplexen, heterogenen und offenen Einsatzgebieten in Unternehmen und Verwaltungen, ist der IT-Sicherheit eine besonders hohe Prioritaet einzuraeumen.
Inzwischen gehoert das Forschungsgebiet „Embedded Security“ neben der IT-Sicherheit zu den relevanten Forschungsgebieten der Sicherheitsforschung.
Das Forschungsgebiet der "Embedded Security" untersucht im engeren Sinne Sicherheitseigenschaften eingebetteter Computer wie Chipkartensysteme, mobile Endgeraete oder Sensornetzwerke. Im weiteren Sinne gehoeren hierzu aber auch alle Sicherheitsmodule, die "eingebaute Sicherheit" gegen Angreifer bieten sollen. "Embedded Security" zeichnet sich gegenueber traditionellen Forschungsgebieten in der IT-Sicherheit dadurch aus, dass hohe Anforderungen an die Wirksamkeit der physischen und logischen Sicherheitsmechanismen gestellt werden. Physische Sicherheitsfunktionen wie Tamper Resistance werden nicht nur angenommen, sondern die Wirksamkeit wird praktisch Ã?berprueft, und es wird an Verbesserungen geforscht.
Programm und Anmeldung:
http://www.cast-forum.de/workshops/infos/175
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2013 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865379
Anzahl Zeichen: 2863
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerbung: CAST-Workshop "Mobile und Embedded Security" am 23.05.2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAST e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).