Gemeinsame Stellungnahme: Kirchen und Pharmaindustrie verlangen mehr deutsches Engagement für die G

Gemeinsame Stellungnahme: Kirchen und Pharmaindustrie verlangen mehr deutsches Engagement für die Gesundheit in Entwicklungsländern

ID: 86559

Gemeinsame Stellungnahme: Kirchen und Pharmaindustrie verlangen mehr deutsches Engagement für die Gesundheit in Entwicklungsländern



(pressrelations) - Berlin (GKKE / vfa). Für vermehrte Anstrengungen zur Verbesserung der Gesundheitssituation in Entwicklungsländern plädieren die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) und der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen vfa. In der heute in Berlin vorgestellten gemeinsamen Stellungnahme "Gesundheit in Entwicklungsländern" fordern sie Regierung und Parlament auf, die bisherige Hilfe auszuweiten und wirksamer zu gestalten. Dabei setzen sie auf einen Neubeginn nach der Bundestagswahl.

Als konkrete Maßnahme empfehlen die Herausgeber unter anderem, künftig die Aktivitäten der Ministerien für Gesundheit, Entwicklungszusammenarbeit und Forschung im Bereich der globalen Gesundheit mittels einer Koordinierungsstelle abzustimmen. Im Parlament solle ein Unterausschuss für Gesundheit in Entwicklungsländern eingerichtet werden.

Unter den zahlreichen Engpässen im Gesundheitswesen der Entwicklungsländer sei die unzulängliche Personalausstattung ein besonderes Problem, erklärte der Vorsitzende der GKKE, Prälat Dr. Bernhard Felmberg. Es komme darauf an, genügend Fachkräfte auszubilden und durch entsprechende Arbeitsangebote auch in den jeweiligen Entwicklungsländern zu halten. Dies sei Teil einer umfassenden Entwicklung der Gesundheitssysteme, auf die sich die Entwicklungszusammenarbeit stärker als bisher einlassen müsse. Dabei sei es unverzichtbar, die nichtstaatlichen Einrichtungen gleichberechtigt zu beteiligen. "Ich denke vor allem an die vielen Gesundheitsdienste in kirchlicher Trägerschaft, die in einzelnen Ländern Afrikas bis zu 40 Prozent aller Gesundheitsleistungen erbringen", so Felmberg.

Die vfa-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer betonte, die Gesundheitssituation in Entwicklungsländern müsse schon um der Menschen willen verbessert werden, "aber auch, weil Gesundheit die Vorbedingung für das Erreichen anderer Entwicklungsziele ist, wirtschaftlicher wie politischer."

Pharmafirmen engagierten sich bereits mit Medikamentenspenden, mit der Unterstützung von Gesundheitsprogrammen und bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen Krankheiten, die besonders in armen Ländern auftreten; dabei kooperierten sie eng mit öffentlichen Institutionen und Stiftungen. Zur Ausweitung solcher Partnerships sei aber staatliches Engagement nötig, wofür man auf die Bundesregierung hoffe. "Wenn sie in ihre Maßnahmen für die Gesundheit in Entwicklungsländern die Kompetenzen der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft einbezieht, kann das ihren Beitrag zur Erreichung der Entwicklungsziele deutlich steigern. Die forschenden Pharma-Unternehmen sind im zu solchen Synergien bereit."



Erarbeitet wurde die Stellungnahme "Gesundheit in Entwicklungsländern" von der Arbeitsgruppe Kirchen / Pharmaindustrie, der Vertreter der GKKE und des vfa als dem Verband der forschenden Pharma-Unternehmen angehören. Die Gruppe arbeitet seit längerem daran, die unterschiedlichen Erfahrungen und Standpunkte der Beteiligten einander näher zu bringen und daraus konkrete Lösungsvorschläge abzuleiten. Zuletzt veröffentlichte die Arbeitsgruppe ein Grundlagenpapier zur Bekämpfung tropischer Armutskrankheiten.

Die Stellungnahme, die Statements von Dr. Bernhard Felmberg und Cornelia Yzer und weitere Unterlagen finden Sie in der digitalen Pressemappe unter: http://www.vfa.de/pk20090429

In der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) arbeiten der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und die Deutsche Kommission Justitia et Pax zusammen. Zu den Aufgaben der GKKE gehören die Erarbeitung von Stellungnahmen und der Dialog mit Politik und Gesellschaft zu Fragen der Nord-Süd-Beziehungen. Mehr dazu unter: http://www.gkke.org

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 47 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland knapp 90.000 Mitarbeiter ; mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.

Die Pressekonferenzen des vfa - ab sofort auch im Internet.
Mehr dazu unter: http://www.vfa.de/onlinepk


Rückfragen an:
Dr. Rolf Hömke
Telefon +49 30 20604-204
Telefax +49 30 20604-209
r.hoemke@vfa.de

Dr. Jürgen Hambrink
Geschäftsführer
GKKE / Ev. Geschäftsstelle
Charlottenstr. 53/54
10117 Berlin
Tel: 0 30 20355 307
Fax: 0 30 20355 250

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handelsblatt startet zum dritten Mal bundesweiten Schülerwettbewerb ?Ökonomie mit Energie? Germany’s next top Casting – Agentur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86559
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Stellungnahme: Kirchen und Pharmaindustrie verlangen mehr deutsches Engagement für die Gesundheit in Entwicklungsländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir stehen mitten in einer Therapierevolution! ...

Zur aktuellen Diskussion um neue Krebstherapien sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa: "In der Krebstherapie stehen wir mitten in einer Therapierevolution! Ihre Chancen sollten wir nutzen und sie nicht abwürgen, bevor sie rich ...

Neue Medikamente 2015: wichtige Fortschritte ...

"2014 war ein bedeutendes Jahr für die Medizin; und für 2015 zeichnen sich weitere wichtige Fortschritte für viele Patienten und Patientinnen ab, dank der Arzneimittelentwicklung forschender Pharma-Unternehmen". Das kündigte Birgit F ...

Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z