"Medienfreiheit vor größter Herausforderung seit dem Kalten Krieg"

"Medienfreiheit vor größter Herausforderung seit dem Kalten Krieg"

ID: 865626
(PresseBox) - Führende international operierende Rundfunksender haben darauf hingewiesen, dass die Medienfreiheit aufgrund von Internetblockaden und Störungen der Satelliten- und Kurzwellenausstrahlung "vor der größten Herausforderung seit dem Kalten Krieg steht".
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai 2013) erklärten die Intendanten und Generaldirektoren von Audiovisuel Extérieur de la France (AEF), Australian Broadcasting Corporation (ABC), British Broadcasting Corporation (BBC), Broadcasting Board of Governors (BBG), Deutsche Welle (DW), Nippon Hoso Kyokai (NHK) und Radio Netherlands Worldwide (RNW):
"Die absichtliche Störung von Satellitenübertragungen ist zu einer regelmäßig zu beobachtenden Praxis geworden, mit der Regime versuchen, den Empfang bestimmter Inhalte zu unterbinden. Die damit verbundenen Beeinträchtigungen reichen von Nordeuropa über Afghanistan bis nach Nordafrika. Wir registrieren außerdem die Blockade von Angeboten im Internet und Cyberangriffe auf Medienorganisationen weltweit, Kurzwellen-Störungen sowie Unterbrechungen und Beeinträchtigungen von UKW-Sendern. Es hat seit Ende des Kalten Krieges noch keine derartige konzertierte Kampagne gegen die Pressefreiheit gegeben."
Mit Blick auf den Internationalen Tag der Pressefreiheit appellieren die Chefs der Rundfunkanstalten an alle Nationen, das Recht der Sender zu achten, Menschen weltweit freien Zugang zu Medien und ihrer Berichterstattung zu ermöglichen.
Während des Kalten Kriegs wurden Kurzwellensendungen jenseits des "Eisernen Vorhangs" regelmäßig gestört. Europäische und US-amerikanische Sender versuchten in einer Art "Katz-und-Maus-Spiel", dem entgegenzuwirken. Seit Ende der 1990er-Jahre ermöglichte die digitale Übertragungstechnik ein breiteres Programmangebot in unterschiedlichen Sprachen. Die Zielgruppen der internationalen Rundfunksender weltweit profitieren von den gebotenen alternativen Perspektiven auf aktuelle Ereignisse und dem damit verbundenen Kulturaustausch.


Die englische Fassung der Erklärung im Internet: http://www.dw.de/media-freedom-faces-greatest-challenge-since-the-cold-war/a-16787507

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauhof-Online Magazin Ausgabe 05/2013 Media freedom faces
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2013 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865626
Anzahl Zeichen: 2218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Medienfreiheit vor größter Herausforderung seit dem Kalten Krieg""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z