Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Deutschland in Europa Partnerschaft statt Machtdemonstrati

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Deutschland in Europa
Partnerschaft statt Machtdemonstration
CARSTEN HEIL

ID: 865781
(ots) - Und jetzt das: Deutschland ist nun auch im
Fußball dominant in Europa. Die Deutschen sind das zahlenmäßig größte
Volk auf dem Kontinent, die stärkste Volkswirtschaft, der größte
Nettozahler in den Haushalt der Europäischen Union und der von allen
ersehnte Retter in der Finanz- und Schuldenkrise. Und ist trotzdem -
oder gerade deshalb - von allen ungeliebt. Der Mächtige wird nie
geliebt. Bisher konnten die europäischen Nachbarn sich wenigstens
immer freuen, wenn es im Fußball ernst wurde. Vor allem italienische
und spanische Mannschaften verpassten den Deutschen meist
schmerzliche Niederlagen. Auch das ist fürs Erste vorbei: Jetzt
gibt's ein rein deutsches Finale in der Champions League. "Bayern
foltert Barcelona", textet Bild online flugs. Zur Erinnerung: Es geht
um Sport. Eine fürchterliche Sprache, die Hinweise darauf gibt, warum
Deutschland von vielen in Europa so kritisch gesehen wird. Es ist die
Haltung von: "Wir sind wieder wer." Sie erinnert an die Sprache in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der deutsche Sonderweg, der
in die Katastrophen zweier Weltkriege führte, ging auch mit Sprache
einher. Wenn heute spanische oder britische Zeitungen so martialisch
schreiben, kommt das in Europa anders an, als wenn deutsche Medien
den Mund so voll nehmen. Dem wirklich Starken steht Zurückhaltung gut
an. Er kann es sich leisten. Wahre Stärke zeigt sich in der
Souveränität, sich nicht immer durchsetzen zu müssen. Gut, im Sport
geht es ums Gewinnen, aber in der Politik ums gemeinsame Gestalten
der Zukunft. Deutschland sollte einen Perspektivenwechsel vornehmen
und sich mal vorstellen, wie das Gerede von oben herab auf die
Partner wirkt. Warum kann sich die Regierung Merkel in der
Finanzkrise nicht enger mit den anderen, kleineren Geberstaaten
zusammentun und gemeinsam mit ihnen als Rettungsgruppe auftreten?


Österreich, Holland, Finnland und Luxemburg etwa könnten mit einer
Zunge sprechen. Finanzminister Schäuble scheint das zu erkennen. Am
deutschen Wesen kann die Welt nicht genesen. Altkanzler Helmut
Schmidt hat immer dafür plädiert, dass Deutschland in der EU nicht
dominant sein darf. Stark ja, aber nicht übermächtig und immer mit
den Kleinen zusammen. Zumal das Problem in Europa nicht zwischen den
ach so fleißigen und ehrlichen Deutschen auf der einen Seite und den
faulen, undisziplinierten Griechen, Zyprern, Italienern und Spaniern
auf der anderen liegt. Es geht in der Finanzkrise vielmehr um reich
und arm, oben und unten. Im Norden und Süden. Der Postbote in
Deutschland hat ähnlich zu kämpfen, um seine Familie zu ernähren, wie
der in der Toskana. Und die reichen Reeder in Griechenland prellen
genauso den Staat um Steuern wie wohlhabende Deutsche, siehe Uli
Hoeneß. Wie es mit Deutschland und Europa gehen kann, machen die
Fußballclubs vor. Bei Bayern und Dortmund spielen Franzosen,
Holländer, Deutsche, Polen. In solch partnerschaftlichem
Zusammenspiel liegt Europas Zukunft.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerpolitik Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Verwandten-Affäre im Bayerischen Landtag
Schlimmste Vorurteile bestätigt
MATTHIAS BUNGEROTH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865781
Anzahl Zeichen: 3398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Deutschland in Europa
Partnerschaft statt Machtdemonstration
CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z