Rheinische Post: Kommentar: Ungarns riskanter Irrweg

Rheinische Post: Kommentar: Ungarns riskanter Irrweg

ID: 865794
(ots) - Der Jüdische Weltkongress setzt ein starkes
Zeichen. Die Vollversammlung trifft sich nicht wie üblich in
Jerusalem, sondern in Budapest. Sie will den rund 100 000 Juden in
Ungarn den Rücken stärken. Sie setzt damit ihr dem Talmud entnommenes
Motto ("Jeder Jude ist für den anderen verantwortlich.") in die Tat
um. Denn in Ungarn wird Antisemitismus allmählich gesellschaftsfähig.
Bereits im Vorfeld der Tagung hat Kongress-Präsident Ronald S. Lauder
dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban die Leviten gelesen.
Der Chef der Nationalkonservativen sei persönlich kein Antisemit,
aber er lasse die "Judenfeinde" im Parlament und sogar die in seiner
eigenen Partei gewähren. Eine rassistische Partei bildet die
drittstärkste Fraktion im ungarischen Parlament. Lauder sieht das
Land zu recht auf einem gefährlichen Irrweg. Seine
Zwei-Drittel-Mehrheit hat Orban abheben lassen. Unbeeindruckt von
EU-Protesten beschneidet er demokratische Rechte und versucht, seine
Macht zementieren. Offenbar glaubt er, dass diesem Zweck rassistische
Auswüchse dienlich sind.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Spirale des Todes / Lars Hennemann zu Waffen in den USA Lausitzer Rundschau: Hochmut als Programm

Die CSU fällt in alte Zeiten zurück - auch wegen Horst Seehofer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865794
Anzahl Zeichen: 1305

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Ungarns riskanter Irrweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z