Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Zigarettenautomaten verbieten
ID: 865826
sollen nach dem Willen der Grünen Jugendliche vom Rauchen abgehalten
werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, geht dies
aus einem Antrag der Fraktion an den Bundestag hervor, der der
Zeitung vorliegt.
Seit 2007 können Zigaretten nur noch mit Hilfe von EC- oder
anderen Chipkarten zur Alterskontrolle am Automaten gezogen werden.
Rauchen ist zudem erst ab 18 Jahren erlaubt. Laut Grüne habe sich
gezeigt, dass das Kontrollsystem "nicht effektiv" sei. Etwa ein
Viertel aller Jugendlichen würden laut einer Umfrage die
Altersschranken der Automaten umgehen, heißt es in dem Antrag.
Deshalb müsse der Zugriff "durch das Verbot von öffentlich
zugänglichen Zigarettenautomaten" eingeschränkt werden.
SPD-Experte Lothar Binding begrüßte den Vorstoß. Dem Missbrauch
sei durch das bestehende System "Tür und Tor" geöffnet. Automaten
würden zudem Lust auf das Rauchen machen. Deswegen sei es richtig,
die Vertriebswege von Zigaretten noch einmal kritisch in den Blick zu
nehmen. Insgesamt gibt es in Deutschland 350.000 Automaten. Im Jahr
2004 waren es noch doppelt so viele.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865826
Anzahl Zeichen: 1412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Zigarettenautomaten verbieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).