10. Mai: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall / "Augen nicht verschließen"

10. Mai: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall / "Augen nicht verschließen"

ID: 866105
(ots) - Deutschland hat eines der leistungsfähigsten
Gesundheitssysteme der Welt. "Noch", sagt Dr. Brigitte Mohn,
Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, "denn
in Sachen Schlaganfall droht dem System der Kollaps, wenn wir nicht
bald handeln."

Demographie, Lebenswandel und Strukturmängel in der
Gesundheitsversorgung - in diesem brisanten Dreieck wird der
Schlaganfall zu einer gesellschaftlichen Herausforderung. Aktuell
leiden in Deutschland mehr als eine Million Menschen an den Folgen
eines Schlaganfalls, 43 Prozent von ihnen sind dauerhaft auf fremde
Hilfe angewiesen. Schon heute müssen 15 Prozent der überlebenden
Patienten in einer stationären Pflegeeinrichtung versorgt werden,
denn der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen im
Erwachsenenalter. Bis 2025 werden sich insgesamt 3,4 Millionen
Schlaganfälle ereignen.

"Da rollt im Rahmen der demographischen Entwicklung eine Welle der
ambulanten und stationären Versorgung auf uns zu, vor der wir nicht
die Augen verschließen dürfen" sagt Stiftungsvorstand Dr. Brigitte
Mohn. "Die Schlaganfall-Zahlen werden zunehmen und Menschen in einem
immer höheren Alter einen Schlaganfall erleiden." Die Kosten eines
Schlaganfalls steigen nach Angaben der Stiftung von derzeit 43.000
auf 52.000 Euro. "Wir benötigen deshalb eine effiziente Prävention
und eine Sektoren übergreifende, integrierte Versorgung," so Dr.
Brigitte Mohn. Patienten dürften nicht weiter Leidtragende eines
Gesundheitssystems sein, in dem jeder Versorgungssektor isoliert
wirtschaftet. "Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung werden wir
den Patienten gerecht und können knappe Ressourcen sinnvoll und
kosten-effektiv einsetzen."

Der Berliner Neurologe Prof. Dr. Darius Nabavi, ebenfalls
Vorstandsmitglied der Schlaganfall-Hilfe, sieht weitere


Fehlentwicklungen. "Gerade bei hochbetagten Patienten werden die
schweren Pflegefälle zunehmen und schon heute fehlt uns das
Pflegepersonal." Das werfe neben strukturellen und berufspolitischen
Aspekten auch medizinisch-ethische Fragen auf. "Die
Herausforderungen der Zukunft sind bekannt, doch wir erkennen wenig
Bemühen, gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen," so der
Schlaganfall-Experte.

Zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai heißt das
Motto "Schlaganfall kann jeden treffen!" Kliniken und
Selbsthilfegruppen planen rund 150 Aufklärungsveranstaltungen. Im
Internetportal schlaganfall-hilfe.de können Interessierte online ihr
Risiko testen und erfahren, wie sie sich und anderen helfen können.



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Messen, radeln, aufklären: Volkskrankheit Diabetes entgegentreten / Bundesweite Aktion Tabletten nicht liegend schlucken / Warum es besser ist, Medikamente im Stehen einzunehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866105
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Mai: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall / "Augen nicht verschließen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z