Bürokratie in der EU vereinfachen ? Zeit und Kosten sparen

Bürokratie in der EU vereinfachen ? Zeit und Kosten sparen

ID: 866397

Bürokratie in der EU vereinfachen - Zeit und Kosten sparen



(pressrelations) -
Pilotbetrieb x-trans.eu in München freigeschaltet

Bürokratie in Europa vereinfachen - mit x-trans.eu können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, so das Resümee von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Dr. Michael Strugl, Landesrat in der Oberösterreichischen Landesregierung. Anlass war die Freischaltung des Pilotprojekts x-trans.eu am heutigen Montag in München. x-trans.eu ist ein länderübergreifendes E-Government-Projekt, mit dem im Bereich des Groß- und Schwerverkehrs Antragsverfahren deutlich erleichtert werden.

Antrags- und Genehmigungsprozesse sind für Unternehmen, z.B. für den Bereich des Großraum- und Schwerverkehrs, mitunter zeit- und kostenintensiv. Im E-Government-Projekt x-trans.eu entsteht eine zentrale Antragsplattform für grenzüberschreitende Großraum- und Schwertransporte. Ziel ist, die aufwändige doppelte Antragstellung für Logistikunternehmen bei grenzüberschreitenden Großraum- und Schwertransporten in den einzelnen Ländern überflüssig zu machen. Mit x-trans.eu soll die Grundlage für eine mögliche Anbindung weiterer nationaler Fachverfahren anderer EU-Länder entstehen. "Ein Beitrag der Beteiligten zum E-Government-Aktionsplan 2011-2015 der EU. Finnland hat bereits Interesse angemeldet", betonte der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Franz Josef Pschierer.

Bundesinnenminister Friedrich begrüßte x-trans.eu als einen weiteren Mosaikstein für weniger Bürokratie in Europa. "Ich freue mich, dass wir heute einen weiteren Baustein zum Bürokratieabbau auf den Weg geschickt haben. Wir haben hierbei auch noch mal die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bund und dem Freistaat Bayern unter Beweis gestellt. Ich wünsche mir, dass weitere solcher Projekte folgen, denn mit den Möglichkeiten der IT können wir Unternehmen noch stärker von Bürokratie und den dadurch entstehenden Kosten entlasten."

Mit x-trans.eu wird den Transportunternehmen eine zentrale Plattform für das Antrags-Management bereitgestellt. Besonders profitieren sollen hiervon auch Transportunternehmen in grenzüberschreitenden Wirtschaftsräumen, wie z.B. Niederbayern und Oberösterreich, welche aufgrund ihrer geografischen Lage besonders häufig Transporte in das jeweilige Nachbarland abwickeln. Die technische Realisierung von x-trans.eu ist bereits weit fortgeschritten. Im Rahmen des Pilotbetriebs wird mit ausgewählten bayerischen und oberösterreichischen Transportfirmen der Echteinsatz erprobt. x-trans.eu ist ein Gemeinschaftsprojekt des Freistaats Bayern und des Bundeslands Oberösterreich, welches wissenschaftlich von der Technischen Universität München unterstützt wird. Technisch betrieben wird x-trans.eu vom Rechenzentrum Nord am Landesamt für Steuern.



Hinweis für die Redaktionen:

Fotos von der Freischaltung des Pilotbetriebs vor einem Schwertransport (LKW und Kranwagen) stehen ab ca. 12 Uhr unter www.stmf.bayern.de/akuelles/pressegalerie zum Download bereit.


Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle@bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle(at)bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rede von Außenminister Guido Westerwelle vor der 14. Vollversammlung des World Jewish Congress am 6. Mai 2013 in Budapest Staatssekretär Burgbacher besucht LIGNA
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866397
Anzahl Zeichen: 3628

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürokratie in der EU vereinfachen ? Zeit und Kosten sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z