Gen-Check am Embryo: Der Basler Appell sagt nein!

Gen-Check am Embryo: Der Basler Appell sagt nein!

ID: 86644

Gen-Check am Embryo: Der Basler Appell sagt nein!



(pressrelations) - Der Basler Appell gegen Gentechnologie lehnt eine Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes zur Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) ab. Gegen die Zulassung der PID spricht eine Reihe von Gründen, die in der beigefügten ausführlichen Vernehmlassungsantwort zum Gesetzesentwurf ausgeführt werden.

Mit der Zulassung der PID würde man ein selektives Verfahren einführen, das weit reichende ethische und gesellschaftspolitische Auswirkungen hätte. Mit der PID können zudem keine Krankheiten verhindert werden; verhindert werden kann nur der Embryo als Träger dieser Krankheit. Die internationalen Erfahrungen zeigen weiter, dass die PID nicht eingrenzbar ist. Der Basler Appell gegen Gentechnologie lehnt auch die Voraussetzungen ab, unter denen eine PID jetzt zugelassen werden soll: Die Kriterien, mit denen eine Einschränkung erreicht werden soll, halten wir für untauglich.

Auch aus juristischer Sicht ist das geplante Vorgehen nicht zulässig. Der Basler Appell gegen Gentechnologie hält es nicht für ausreichend, zur Zulassung der PID nur das Fortpflanzungsmedizingesetz zu ändern. Nach unserer Ansicht ist unabdingbar, dass Art. 119 der Bundesverfassung angepasst wird, was ein obligatorisches Referendum bedingt.

Der Basler Appell gegen Gentechnologie lehnt die Zulassung der PID vehement ab und fordert den Bundesrat erneut auf, eine gesellschaftliche Debatte über die ethischen Fragestellungen zu initiieren.

Die Vernehmlassungsantwort ist auf der Homepage des Basler Appells gegen Gentechnologie http://www.baslerappell.ch abrufbar.

Für Rückfragen: Pascale Steck/Gabriele Pichlhofer, Basler Appell gegen Gentechnologie, T 061 692 01 01 (Mo/Mi 14-17 Uhr, Di/Do/Fr 10-13 Uhr)


Basler Appell gegen Gentechnologie
Postfach 205
4013 Basel
T 061 692 01 01
F 061 693 20 11
www.baslerappell.ch




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schweinegrippe: Deutsche Internetplattform unterstützt Wissenschaftler aus aller Welt bei der gemeinsamen Forschung Aktuelle Hinweise zur Prophylaxe der Schweinegrippe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86644
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gen-Check am Embryo: Der Basler Appell sagt nein!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Basler Appell gegen Gentechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gen-Check am Embryo ­ der Basler Appell sagt nein! ...

Der Basler Appell gegen Gentechnologie lehnt eine Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes zur Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) ab. Gegen die Zulassung der PID spricht eine Reihe von Gründen, die in der beigefügten Vernehmlassungs ...

Humanforschungsgesetz: Biobanken weiterhin ohne Regulierung ...

Nach kurzer Debatte wurde heute das ethisch umstrittene Humanforschungsgesetz vom Ständerat unter Dach und Fach gebracht. Der Forscherlobby zum Trotz bleibt darin die Wahrung der Menschenwürde oberstes Gebot. Der Basler Appell gegen Gentechnologie ...

Alle Meldungen von Basler Appell gegen Gentechnologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z