BComplete-Büro Tipp 4: Die richtige Farbe im Büro bringt Erfolg

BComplete-Büro Tipp 4: Die richtige Farbe im Büro bringt Erfolg

ID: 866620
(ots) - Bürogestaltung muss den psychologischen und
sozialen Kontext bei Farben berücksichtigen

- Farben umgeben und beeinflussen uns ständig
- Was Büro-Experten den Farben zusprechen

"Wir sind ständig von Farben umgeben und wie man nicht nicht
kommunizieren kann, kann man sich auch den Farben nicht entziehen",
so das Credo von Dipl. Ing. Michael Thurow. Der Designer ist u. a.
als Workplace Spezialist für BComplete tätig, einem internationalen
Netzwerk von Komplettanbietern für Bürolösungen (www.bccomplete.eu)
aus einer Hand. Träger von BComplete ist die Office Syncro GmbH.
"Farben beeinflussen uns", erklärt Thurow, "gleich ob nun bei
Verpackungen mit Farben versucht wird, den Konsumenten zum Kaufen zu
animieren, oder Ferrari seine Sportautos klassisch rot lackiert, um
so Kraft, Geschwindigkeit und Dynamik zu signalisieren - die Farbe
muss passen. Darum ist es auch nicht sinnvoll, einen Blutdrucksenker
in eine rote Verpackung zu hüllen." Das Wissen über den richtigen
Einsatz von Farben beruhe einerseits auf der langjährigen Erfahrung,
andererseits auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen.

Farbe ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Büro

"Die Farben müssen im Büro überlegt eingesetzt werden, um daraus
ein Erfolgsinstrument zu machen", so Thurow. "Für die Berater von
BComplete ist dabei die Frage vorrangig, was soll mit dem Büro
erreicht werden und wer ist der Empfänger der Botschaft? Soll Ruhe
und konzentriertes Arbeiten erleichtert werden, dann sind keine
stimulierenden Farben geeignet, während in Konferenzräumen
aktivierende Farben wie gelb und orange anregend sind." BComplete
setzt bei der Farbgestaltung auf eine abgestimmte Farbenpalette - dem
sogenannten Colourflow, der die Farben "mit Bedacht auf Wirkung,
Wechselspiel und Harmonie zusammenfasst. Diese Methode, wird auch in


der Modebranche angewendet. Spezielle Tafeln und Karten dienen dabei
zur Veranschaulichung und helfen bei der Auswahl. So ist eine
durchgängige Gestaltung über viele unterschiedliche
Einrichtungsgegenstände möglich. BComplete garantiert die Produktion
des Interieurs in der Wunschfarbe innerhalb von 12 Werktagen,
zuzüglich der Lieferung und der Montage der individuellen Büromöbel
an einem bereits bei der Auftragserteilung fixierten Liefertag."

Sozialer und psychologischer Kontext ist zu beachten

"Viele Büro-Gestalter vergessen, dass Farben immer auch in einem
sozialen Kontext zu werten sind", erklärt Thurow. "So ist die Farbe
der Trauer im Westen Schwarz, in asiatischen Kulturkreisen Weiß.
Kulturunabhängig wird in allen Kulturen Rot mit Wärme gleichgesetzt,
aber auch mit Gefahr. Blau wiederum ist das Synonym von Kälte. In
einem blau gestrichenen Raum fröstelt man schon bei 15 Grad
Raumtemperatur, ein orangerot gestrichener wird auch bei
Kühlschranktemperatur nicht als kalt empfunden." Rosa wirkt
andererseits beruhigend.

"So wurden die Zellen im mehreren deutschen Strafanstalten in pink
gestrichen", so Thurow. "Die Erfahrungen mit der Barbie-Farbe sind so
gut, dass mehrere Strafanstalten diesen Trend folgen. Feststeht, dass
Pink den Blutdruck senkt." Das gesamte Gefühlsspektrum eines Menschen
lässt sich in Spektralfarben fassen. Nun bedeutet dies aber noch
lange nicht, dass die Farben immer direkt wirken: Blaue Anzüge machen
noch lange nicht melancholisch und ein orangener Pullover ist kein
Auslöser für die Produktion von Glückshormonen.

Farben wirken im Kontext

Farben werden auch von jeder Generation anders bewertet. Waren in
den 80er Jahren braune Autos unmodern, ist derzeit der Mini in der
Farbe Hot Chocolate ein Verkaufsrenner. Farben wirken auch immer im
Kontext. Dem Gegenüber vermittelt eine rote Krawatte einen anderen
Eindruck als ein roter Anzug. Farbe entsteht auch in unserem Gehirn.
Ein roter Apfel ist für uns auch in einem dunklen Raum rot, weil
unser Gehirn gelernt hat, dass ein dunkler Apfel meistens rot ist und
sofort eine Assoziation mit dem Gelernten herstellt. In der
Psychologie hat sich der Begriff Gedächtnisfarben eingebürgert, wenn
es um Farbwahrnehmung geht. Objekte mit einem typischen Farbton
werden also unter Rückgriff auf den im Gedächtnis gespeicherten
prototypischen Farbton wahrgenommen.

Wie viel Farbe braucht ein Büro?

Da Farben im Kontext wirken, muss deren Einsatz im Raumequipment
geplant sein. "Eine gute Wirkung bei Farben erzielt man, wenn diese
den Hauttönen schmeicheln", erklärt Thurow aus der Praxis. "Die
Mitarbeiter fühlen sich hübscher und werden so aufgewertet".

Tipps für die Farbgestaltung

- Kalte Farben erzeugen Distanz, sind passiv und vermitteln den
Eindruck von Sachlichkeit und Funktionalität. Sie wirken
beruhigenden, kühlend. Für Räume mit viel Sonneneinstrahlung und
in heißen Landstrichen. Sie eignen sich zur optischen Ausweitung
von Räumen.
- Warme Farben schaffen Nähe und eine persönliche, und gemütliche
Atmosphäre. Sie wirken aufmunternd und aktivierend. Daher sind
sie gut für Zimmer geeignet, in denen man eine sitzende
Tätigkeit ausführt.
- Dunkle Farbtöne wirken düster, einengend, begrenzend und können
aber auch Geborgenheit vermitteln. Sie verkleinern Räume
optisch. Geeignet sind sie für Räume, die Behaglichkeit wirken
sollen und für große und Räume.
- Farbe ruft Assoziationen hervor, also Vorstellungen, meistens
Erinnerungen, an Dinge wie Rot=Feuer/Stärke/Gefahr,
Grün=Gras/Vertrauen/Sicherheit, Gelb=Zitrone.
- Farbe ruft Gefühle (Farbgefühl, Gefühlston, Anmutungsqualität,
Gefühlscharakter) hervor. Diese kommen zum Ausdruck, wenn man
Substantive in Eigenschaftswörter verwandelt oder von vornherein
Eigenschaftswörter verwendet, die am ehesten Gefühle
auszudrücken vermögen, Rot = gefährlich, Grün = giftig. Die
Farbe kann so vergangene Erfahrungen aktivieren.

Was Farben zugesprochen wird

- Rosa wirkt besänftigend, macht empfänglich für die Stimmungen
anderer Menschen und baut Aggressionen ab.
- Purpur und Violett vermitteln Feierlichkeit und eignen sich für
Empfangsräume.
- Weiß, Grau und Schwarz sind gut zu kombinieren. Zuviel
Schwarz und Grau Allerdings wird oft als düster und schwer
empfunden.
- Orange erzeugt eine heitere Atmosphäre, wirkt stimulierend,
strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und ist eine freundliche
"soziale" Farbe.
- Gelb verleiht einem Raum eine sonnige, positive Atmosphäre und
lässt kleine Räume größer erscheinen. Die Farbe wirkt anregend
und belebend.
- Grün wirkt beruhigend und sorgt für Ausgleich, Ruhe, Sicherheit
und Geborgenheit. Grün wird als Quell der Kreativität
bezeichnet.
- Türkis, eine Mischung aus Grün und Blau, gehört nicht zu den
Regenbogenfarben. Diese Farbe hilft uns dabei, Verstand und
Gefühle in Einklang zu bringen und unser schöpferisches
Ausdrucksvermögen zu stärken.
- Blau ist die Farbe der Ruhe, der Entspannung, der
Ausgeglichenheit, der Treue und Harmonie. Bei der Raumgestaltung
kommt diese Eigenschaft in Räumen zur Geltung, die der
Entspannung dienen sollen.
- Braun als Raumfarbe sorgt für einen natürlichen, Charakter und
strahlt Gemütlichkeit aus. Ocker, Siena und Umbra wärmen und
dämpfen zugleich, sie wirken beruhigend und ausgleichend.

Beispiele für Bürodesign finden Sie unter www.bcomplete.eu

BComplete-Partner gibt es in Deutschland u. a. in Binzen,
Bopfingen, Cadolzburg, Eggenfelden, Giengen an der Brenz, Gründau,
Happurg,Hannover, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Kaiserslautern,
Karlsruhe, Leipzig, Minden, München, Offenbach, Rottenburg und
Stuttgart.

Den gesamten Text, aktuelle Fotos sowie die bisherigen Büro-Tipps
finden Sie unter: www.reichl-presseportal.at/BComplete

Copyright: Office Syncro GmbH | Abdruck honorarfrei |
Belegexemplare erbeten



Pressekontakt:
Erich R. Jeske
All4Press
Martinskloster 3
99084 Erfurt
E-Mail: info@all4press.de
Telefon: +49 (0) 361 7892609

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interview mit Christof Born, Dr. Peter&Company FISCHER PROLINE Trekking E-Bike: Mit dem E-Bike über Stock und Stein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2013 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866620
Anzahl Zeichen: 9073

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BComplete-Büro Tipp 4: Die richtige Farbe im Büro bringt Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BComplete (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BComplete


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z