Dirk Niebel: Ländliche Entwicklung ohne Wirtschaft nicht möglich

Dirk Niebel: Ländliche Entwicklung ohne Wirtschaft nicht möglich

ID: 867056

(PresseBox) - Das BMZ fördert ländliche Entwicklung und Landwirtschaft in Entwicklungsländern, um dort Arbeit und Einkommen zu schaffen und so bei der Überwindung von Armut und Hunger zu helfen. Der Schritt von der armen Bauernfamilie, die nur für den Eigenbedarf produziert, hin zum marktorientierten Kleinunternehmen erhöht sowohl das Nahrungsmittelangebot als auch den Zugang der Bevölkerung zu Nahrung. Dabei wird die Wirtschaft eng einbezogen.
Dirk Niebel: "Mit reiner Selbstversorgungslandwirtschaft wird die Welternährung nicht zu stemmen sein. Wir brauchen eine professionelle, marktorientierte Produktion. Und: Für Lebensmittel muss es einen funktionierenden, gesunden Markt geben. Nur so entstehen Anreize für Investitionen und für qualitative und quantitative Verbesserungen. Ich habe eine Task Force eingesetzt, um unsere Kräfte im Bereich ländliche Entwicklung und Landwirtschaft zu bündeln und unser Engagement zu verstärken. Wir beziehen ganz gezielt die Wirtschaft mit ein - und das zeigt auch Wirkung."
So haben mehr als 30 Unternehmen und Verbände 2012 unter der Schirmherrschaft des BMZ die "German Food Partnership" gegründet. An der Schnittstelle zwischen unternehmerischen Interessen und entwicklungspolitischen Ziele werden die Unternehmen mit vereinten Kräften tätig. Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, die Produktivität und Leistungsfähigkeit der Agrarwirtschaft zu erhöhen, um Bauern und Bevölkerung in Entwicklungsländern einen besseren Zugang zu Betriebsmitteln, Märkten und Lebensmitteln zu ermöglichen. Den Unternehmen eröffnet der Aufbau nachhaltiger Strukturen in den Partnerländern neue Marktchancen. Erste in der Entwicklung befindliche Projekte betreffen die Verbesserung der Reiswertschöpfungskette in asiatischen und afrikanischen Ländern sowie die Verbesserung der Marktanbindung von Kleinbauern und Wertschöpfung bei Kartoffeln und Ölsaaten in Afrika.
Bei einem Runden Tisch am 29. Januar 2013 in Berlin sagten Dirk Niebel, Bill Gates und Vertreter der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft zu, gemeinsam 80 Millionen Euro für Projekte gegen Hunger und Mangelernährung mit Fokus auf Afrika bereitzustellen. Dabei beteiligt sich die German Food Partnership mit 40 Millionen Euro. Verwaltung von Land mit auf den Weg gebracht. Unter anderem unterstützt das BMZ als bislang einziges Bundesministerium in zahlreichen Einzelvorhaben weltweit die Umsetzung der Leitlinien, zudem finanzierte es bereits eine Konferenz in Berlin, um Unternehmen für das Thema zu gewinnen.


Das BMZ bettet seine Unterstützung der nachhaltigen Intensivierung der Landwirtschaft in eine umfassende Förderung des ländlichen Raumes ein. Das neue Landwirtschaftskonzept des BMZ finden Sie unter www.bmz.de/de/publikationen/reihen/strategiepapiere/Strategiepapier327_03_2013.pdf.
Das BMZ hat sich nicht nur strategisch neu und umfassend aufgestellt, sondern auch sein finanzielles Engagement im Bereich ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährungssicherung erheblich ausgeweitet. Es liegt heute bei mehr als 700 Millionen Euro jährlich. Die auf dem G8-Gipfel 2009 in L'Aquila gemachte Zusage von 2,1 Mrd. Euro in den Jahren 2010 bis 2012 wurde vollständig umgesetzt. Die erneute Zusage der G8 von 2012 sieht vor, das ausgeweitete Engagement auf hohem Niveau fortzusetzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: EYEMAXX Real Estate AG: Großprojekt imösterreichischen Kittsee planmäßig fertiggestellt digital spirit entwickelt Datenschutz-Lernprogramm für den Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2013 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867056
Anzahl Zeichen: 3379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dirk Niebel: Ländliche Entwicklung ohne Wirtschaft nicht möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Expertenteam wieder im Südsudan ...

Erstmals seit Ausbruch der Kämpfe im Südsudan ist wieder ein deutsches Expertenteam vor Ort tätig. Es hat die Aufgabe, die von Bundesminister Dr. Müller bei seinem Besuch Ende März zugesagten zusätzlichen Hilfen zu starten und umzusetzen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z