CONJECT beim Bau eines der modernsten Krankenhäuser Europas im Einsatz
CONJECT, Spezialist für Software rund um das Immobilien-Lebenszyklus-Management (ILM), hat im Zuge dessen für die wesentlichen Projektbeteiligten (Bauherr, Projektsteuerug, Begleitende Kontrolle, Örtliche Bauaufsicht, ausführende Unternehmen etc.) eigene Arbeitswelten geschaffen, die deren Kernprozesse unterstützen. Durch den Einsatz der CONJECT Smartflow-Technologie können Prüfläufe eindeutig definiert und die Planprüfzeiten deutlich gekürzt werden. Es wird damit ein wesentlicher Beitrag zur Einhaltung des straffen Zeitplans und zur Steigerung der Planungsqualität geleistet. Nicht zuletzt hat CONJECT in Wien ein eigenes Support- und Beratungsteam aufgebaut, das für das Großbauprojekt zur Verfügung steht und umfassende persönliche Betreuung leistet.
Projektleiter DI Dr. techn. Thomas Wetzstein, Vasko+Partner, der eine Lehrtätigkeit an der FH Campus Wien für das Masterstudium "Abwicklung Internationaler Großprojekte" im Bereich "Entwicklung und Planung von Großbauvorhaben" wahrnimmt, erklärt: "Ein Projekt, noch dazu in dieser Größenordnung, funktioniert nur durch die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten."
Das Krankenhaus Nord wird mit 800 Betten, rund 2.000 Mitarbeitern und geschätzten 46.000 stationären Aufnahmen sowie 250.000 Ambulanzbesuchen jährlich das neue Flagschiff des Wiener Spitalkonzepts 2030. Hierfür werden von dem Wiener Krankenanstaltenverbund rund 825 Millionen Euro in ein 111.000 qm großes Areal mit einer 215.000 qm großen Geschossfläche und 7.900 vordefinierten Räume investiert. Das Krankenhaus soll bereits im Jahr 2015 in Teilbetrieb und im Jahr 2016 in Vollbetrieb benutzt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CONJECT ist ein internationaler Software-Anbieter rund das Immobilien-Lebenszyklus-Management (ILM) mit Hauptsitz in München und Büros in Dresden, Duisburg, Wien, Den Haag, London, Nottingham, St. Petersburg, Dubai und Singapur. Die umfassende Berücksichtigung aller Phasen des Immobilien-Lebenszyklus von der Planung über den Bau bis hin zu Betrieb und Vermarktung sorgt nicht nur für die Nachhaltigkeit der einzelnen, aufeinander abgestimmten Managementmaßnahmen, sondern macht CONJECT darüber hinaus für Unternehmen zu einem kompetenten Partner mit umfassenden Blick auf Verbesserungspotentiale über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus hinweg. CONJECTs Kunden sind private sowie öffentliche Bauherren und Dienstleister aus der Immobilien-, Bau-, Infrastruktur- und Versorgungsbranche. Die Applikationen des Unternehmens werden von über 40.000 Unternehmen weltweit eingesetzt; jeden Monat kommen mehr als 3.000 neue Anwender dazu ( www.conject.com).
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Dorothee Stöbe
Charlottenstraße 13
10969 Berlin
presse(at)stoebemehnert.de
030 816 16 03 30
http://www.stoebemehnert.de
Datum: 08.05.2013 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868183
Anzahl Zeichen: 2274
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annegret Cox
Stadt:
München
Telefon: 089 95414 265
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONJECT beim Bau eines der modernsten Krankenhäuser Europas im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CONJECT AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).