Wiederholung des Mathe-Abis - GRÜNE: Henzler muss Sicherungen einbauen, die Wiederholungen ausschließen
ID: 86833
Wiederholung des Mathe-Abis - GRÜNE: Henzler muss Sicherungen einbauen, die Wiederholungen ausschließen
DIE GRÜNEN drängen zudem darauf, dass sich das Krisenmanagement im Kultusministerium verbessert. "Es war mehr als befremdlich, dass die Kultusministerin zweimal ein ganzes Wochenende verstreichen ließ, bevor sie zu einer Stellungnahme fähig war. Dies war einmal so, als die Abipanne bekannt wurde und es wiederholte sich am vergangenen Wochenende, als Schülervertretungen publik machten, dass einige der Abiturientinnen und Abiturienten von den Noten ihrer ersten Mathematikklausuren schon Kenntnis erlangt hatten, obwohl die Ministerin eine solche Vorabinformation untersagt hatte. In solchen Fällen muss sofort reagiert werden, und es dürfen nicht Tage verstreichen, bevor im Verantwortungsbereich von Frau Henzler die Sprechfähigkeit hergestellt ist. Wir hoffen, dass im Kultusministerium die Beseitigung der Missstände, die zu der Panne geführt haben, nicht ebenso schwerfällig angegangen wird ", unterstreicht Mathias Wagner.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin:
Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.04.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86833
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiederholung des Mathe-Abis - GRÜNE: Henzler muss Sicherungen einbauen, die Wiederholungen ausschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).