neues deutschland: Deutscher Panzerexport nach Indonesien

neues deutschland: Deutscher Panzerexport nach Indonesien

ID: 868891
(ots) - In einem aktuellen Schulkonferenzbeschluss der
»Käthe-Kollwitz-Schule« in Offenbach heißt es: »Wir wollen nicht,
dass unsere Schülerinnen und Schüler für einen Krieg gegen andere
Völker rekrutiert werden. Und wir wollen auch nicht, dass sich die
Bundeswehr als friedensschaffende Kraft anpreisen kann.« Für diese
konsequent antimilitaristische Haltung bekommt die Schule gemeinsam
mit zwei anderen aus Düsseldorf und Berlin, die der Bundeswehr
gleichfalls keine Unterrichtswerbung gestatten, den diesjährigen
Aachener Friedenspreis zuerkannt. Man wünschte sich die Schüler und
ihre Lehrer an den Kabinettstisch von Frau Merkel. Dort wurde gerade
ein Zwischenbericht zur Bundeswehrreform abgenickt, der »Deutschlands
Platz in der Welt« und »unser Gewicht als starke Nation« mit der
»Übernahme weiterer Verantwortung - auch durch die Auslandseinsätze
der Bundeswehr« verknüpft. Weiter liest man, dass Deutschland als
stärkste Volkswirtschaft Europas und eine der bedeutendsten
Exportnationen der Welt in hohem Maße von der Stabilität des
internationalen Staatensystems und dem freien Welthandel abhängig
sei. Stimmt! Wie aber kommt es dann zu Panzerexporten nach Indonesien
oder Saudi-Arabien? Wieso stützt Deutschland mit Hightech-Waffen
Regime, für die Menschenrechte nichts zählen? Wie kann es sein, dass
sich selbst die Kanzlerin als Rüstungslobbyistin einspannen lässt?
Auf diese Fragen haben die Kollwitz-Schüler Antworten gefunden. Und
sie haben Konsequenzen gezogen. Glückwunsch!



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zur europäischen Außen- und Sicherheitspolitik: Südwest Presse: KOMMENTAR  · TEMPOLIMIT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868891
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Deutscher Panzerexport nach Indonesien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z