IHK setzt mit Indonesien neue Schwerpunkte
Neues Schwerpunktland der IHKs Bonn/Rhein-Sieg und Aachen
(PresseBox) - Im Rahmen einer Arbeitsteilung zwischen den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) betreut die IHK Bonn/Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der IHK Aachen künftig als neues Schwerpunktland den Auslandsmarkt Indonesien. "Indonesien ist mit über 240 Millionen Einwohnern nach China, Indien und den USA das viert-bevölkerungsreichste Land weltweit. Durch eine kaufkräftige Mittelschicht stellt der einheimische Konsum dabei einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar", erläutert IHK-Außenwirtschaftsexpertin Alina Paczkowski. Zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung seien seitens der indonesischen Regierung umfangreiche Investitionen im Infrastrukturbereich geplant. Hier können deutsche Unternehmen profitieren. Als weitere Wachstumsbranchen werden laut IHK-Experten Alina Paczkowski und Rainer Ludwig z. B. auch der Maschinenbau, die Automobilindustrie sowie die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie eingeschätzt.
Als Schwerpunktkammern wollen die IHKs Bonn/Rhein-Sieg und Aachen künftig noch intensiver mit indonesischen Institutionen zusammenarbeiten, Kontakte zu Unternehmen mit Indonesien-Bezug pflegen und NRW-Unternehmen bei speziellen Fragen zum neuen Schwerpunktland betreuen. Zudem soll es regelmäßig Veranstaltungen zu diesem Zukunftsmarkt geben. Die erste Veranstaltung ist für kommenden September in der IHK Aachen geplant.
Nähere Informationen zu Indonesien gibt es unter www.bonn.ihk.de, Webcode 2249, oder bei Alina Paczkowski, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-144, Fax 0228/2284-225, E-Mail paczkowski@bonn.ihk.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2013 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869038
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
330 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...