IHK Bonn/Rhein-Sieg weist auf Gesetzesnovelle hin
Keine Brötchen, Blumen und Zeitungen am Pfingstmontag
(PresseBox) - Am Pfingstmontag müssen Bäckereien, Blumengeschäfte und Zeitungsläden in Bonn und Rhein-Sieg geschlossen bleiben. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hin. "Die Novelle des Ladenöffnungsgesetzes NRW tritt am Samstag, 18. Mai, in Kraft. Damit gehen neue Sonderregelungen für den Verkauf von bestimmten Waren an Sonn- und Feiertagen einher", erläutert Nadine Catherina Breuer, Rechtsreferentin der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Bäckereien, Blumengeschäfte und Zeitungsläden können künftig an Ostern, Pfingsten und Weihnachten wieder am 1. Feiertag öffnen; dafür müssen die Verkaufsstellen am 2. Feiertag geschlossen bleiben. "Bei Nichtbeachtung sieht der Gesetzgeber ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro vor", so Breuer.
Die Sonderregelung betrifft "Verkaufsstellen, deren Kernsortiment aus einer oder mehrerer der Warengruppen Blumen und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften, Brot- und Konditorwaren besteht". Die Abgabe dieser Waren und eines begrenzten Randsortiments ist an Sonn- und Feiertagen für die Dauer von fünf Stunden möglich. "Dabei ist auf die Zeit des Hauptgottesdienstes Rücksicht zu nehmen", so der Gesetzestext.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2013 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869070
Anzahl Zeichen: 1249
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
340 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...