Rheinische Post: Kartelle unter Kontrolle

Rheinische Post: Kartelle unter Kontrolle

ID: 869789
(ots) - von Thomas Reisener

Das am Wochenende bekannt gewordene Kartoffel-Kartell gibt dem
allgemeinen Verdacht neue Nahrung: Schon wieder haben deutsche
Produzenten mit geheimen Absprachen ihre Preise manipuliert. Sind wir
inzwischen zur Kartell-Republik Deutschland verkommen? Gerade erst
wurden die deutschen Bierbrauer wegen eines Kartellverdachts
durchsucht. Kartellstrafen kassiert haben zuletzt deutsche
Produzenten von Zucker, Zement, Waschmittel, Schokolade, Aufzügen und
Bahnschienen. Gegen den Serientäter ThyssenKrupp wird jetzt auch noch
wegen eines Verdachts auf ein Autostahl-Kartell ermittelt. Trotz der
langen Liste gibt es keine zuverlässigen Hinweise darauf, dass
Deutschland für Kartelle anfälliger ist als das Ausland.
Wahrscheinlich ist es sogar umgekehrt: Offenbar funktioniert die
Kontrolle hier einfach nur besser. Vor allem die Kronzeugenregelung,
die freiwillig geständigen Kartellbrüdern seit dem Jahr 2000 mildere
Strafen verspricht, hat sich bewährt. Seither ist die Zahl der
aufgeklärten Kartelle in Deutschland deutlich gestiegen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Parteitag der Piraten-Partei - Willkommen im System
Ein Kommentar von Hagen Strauß Heute ist der Politiker Staatssekretär Max Stadler plötzlich verstorben. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Voßhoff:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2013 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869789
Anzahl Zeichen: 1304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kartelle unter Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z