Rheinische Post: Weniger Müll und doch höhere Gebühren?

Rheinische Post: Weniger Müll und doch höhere Gebühren?

ID: 869803
(ots) - Kommentar von Klaus Peter Kühn

Die Deutschen sammeln, trennen und vermeiden Müll eifrigst. Mit
dem erfreulichen Ergebnis, dass die Menge an zu entsorgendem Abfall
schrumpft. Dies allerdings führt zu dem unerfreulichen Ergebnis, dass
die vielen hervorragend funktionierenden Müllverbrennungsanlagen
nicht ausgelastet sind. Denkbar sind zwei grundverschiedene Lösungen:
Einige Öfen werden stillgelegt. Oder Müll wird aus anderen - nicht so
gut mit Hightech-Anlagen versorgten - Regionen zu den Öfen gebracht.
Das eine würde Investitionen von Hunderten Millionen Euro vernichten,
das andere durch zusätzlichen Verkehr die Umwelt belasten. Im
Bemühen, die für einen wirtschaftlichen Betrieb notwendigen
Müllmengen heranzukarren, hat es sicherlich Übertreibungen gegeben
(Müll aus Neapel nach NRW). Dies will das Landesumweltministerium
künftig durch mehr Steuerung verhindern. Im Zweifel sollen die
Behörden sogar in bestehende Verträge eingreifen und den am Ort X
entstehenden Müll der Anlage Y zuweisen dürfen. Die Gefahr ist groß,
dass zu viele nicht ausgelastete Anlagen die Gebühren nach oben
treiben. Das wäre ein schlechter Lohn für den Bürgerfleiß bei der
Müllvermeidung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Nervosität hilft der Union nicht Badische Neueste Nachrichten: Abstimmung ohne Wert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2013 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869803
Anzahl Zeichen: 1438

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Weniger Müll und doch höhere Gebühren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z