Kristina Schröder: 'Weitere 100 Unternehmen setzen sich verbindliche Ziele für den Frauenante

Kristina Schröder: 'Weitere 100 Unternehmen setzen sich verbindliche Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen'

ID: 870159

Kristina Schröder: "Weitere 100 Unternehmen setzen sich verbindliche Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen"



(pressrelations) -
Bundesfamilienministerin lädt zum 1. Bundesforum der Regionalen Bündnisse für Chancengleichheit

Auf Einladung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, kommt heute (Montag) Deutschlands größtes Unternehmensbündnis für mehr Frauen in Führungspositionen zu einem regionsübergreifenden Erfahrungsaustausch in Berlin zusammen.

"Mit den Regionalen Bündnissen setzen sich bundesweit weitere 100 Unternehmen eigene verbindliche Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen. Sie schaffen jetzt die Voraussetzungen, damit Frauen auf allen Führungsebenen im Unternehmen ihre Kompetenzen einbringen können. Dabei geht es nicht nur um ein oder zwei Mandate im Aufsichtsrat, sondern um einen grundlegenden Veränderungsprozess, der das gesamte Unternehmen betrifft. Die Regionalen Bündnisse haben verstanden, dass gute berufliche Perspektiven für Frauen und familienfreundliche Arbeitsbedingungen Städte und Gemeinden attraktiver machen und Unternehmen erfolgreicher," so Kristina Schröder.

Die insgesamt zehn "Regionalen Bündnisse für Chancengleichheit" sind 2012 auf Initiative von Bundesministerin Kristina Schröder entstanden: 100 Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen und Branchen - große wie mittelständische, öffentliche wie private - haben sich in einer gemeinsamen Erklärung verpflichtet, sich betriebsindividuelle Ziele zur Erhöhung ihres Frauenanteils in Führungspositionen zu setzen und konkrete personalpolitische Maßnahmen zu entwickeln, um Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Die Unternehmen werden dabei von der EAF - Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft begleitet.

Eingebunden sind auch die Spitzen der Kommunalpolitik, insbesondere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte.

Zurzeit finden deutschlandweit Strategieberatungen für alle beteiligten Unternehmen statt. Hierbei werden konkrete Zielvorgaben erarbeitet und auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Maßnahmen entwickelt. Im Rahmen des heutigen 1. Bundesforums stellen die beteiligten Unternehmen bereits erreichte Schritte vor und tauschen sich über Erfahrungen und best practice auf regionaler Ebene aus. Das Projekt endet 2015 mit einer Abschlusskonferenz, im Rahmen derer die erreichten Erfolge für mehr Frauen in Führungspositionen präsentiert werden.



Weitere Informationen unter www.regionale-buendnisse.de und www.bmfsfj.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW: Oliver von Wersch verstärkt Vorsitz des Online-Vermarkterkreises DJV nennt Springer-Sparpläne unverantwortlich und überzogen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870159
Anzahl Zeichen: 2840

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Weitere 100 Unternehmen setzen sich verbindliche Ziele für den Frauenanteil in Führungspositionen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z