Orion - Kombi-Sensor für Winkelgeschwindigkeit und lineare Beschleunigung

Orion - Kombi-Sensor für Winkelgeschwindigkeit und lineare Beschleunigung

ID: 870513

PEWATRON bringt Orion, die leistungsfähigen MEMS Inertial-Kombisensoren von Silicon Sensing




(PresseBox) - Die Serie besticht durch die beste Stoss- und Vibrationsfestigkeit ihrer Klasse und durch einen erheblich geringeren Stromverbrauch gegenüber früheren Sensorgenerationen.
Orion ermöglicht die Messung der Winkelgeschwindigkeit in einer Achse und der Linearbeschleunigung in zwei Achsen. Es besteht aus zwei diskreten MEMS-Sensoren mit einem speziellen ASIC-Steuerschaltkreis, die in einem kleinen Keramik-LCC-Gehäuse untergebracht sind.
Zu den Anwendungsgebieten der Orion-Produktfamilie, die speziell für die hohen sicherheitstechnischen Anforderungen in der Automobiltechnik entwickelt wurde, gehören unter anderem: elektronische Stabilitätskontrolle, Erkennung von Überschlägen, Fahrzeugdynamik-Messung und Fahrerassistenzsysteme (FAS).
Bei ordnungsgemässer Installation in einem übergeordneten System entspricht die Orion-Produktfamilie der Sicherheitsanforderungsstufe ASIL-D (ISO26262). Die Baureihe ist gemäss AEC Q100 geprüft und bietet auch bei den anspruchsvollsten Anwendungsfällen in der Automobiltechnik ein Höchstmass an Zuverlässigkeit.
Mit dem bewährten und robusten MEMS-Kreisel mit schwingendem Ring und dem zweiachsigen Beschleunigungssensor in einem kleinen Gehäuse von lediglich 10,4 x 6,0 x 2,2 mm bietet die Orion-Sensoren einen ausgezeichneten Bias-Fehler über den ganzen Temperaturbereich von 1,75°/s, 30 mg sowie einen konkurrenzlosen Skalierungsfaktor und einen geringen Stromverbrauch von lediglich 8 mA bei 3,3 V Versorgungsspannung.
Orion wird in zwei Gehäusearten angeboten: CMS300 (flach) und CMS390 (orthogonal) und ist mit einer Reihe benutzerkonfigurierbarer Dynamikbereiche und Bandbreiten erhältlich. Für beide Gehäusearten können Evalboards bestellt werden.
Zum Datenblatt



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kapazitiver Keramiksensor KKD34-701 Inkrementeller Sin/Cos-Drehgeber ES53
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2013 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870513
Anzahl Zeichen: 2021

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orion - Kombi-Sensor für Winkelgeschwindigkeit und lineare Beschleunigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEWATRON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Fujikura-Serie AH3 ...

Mit der Serie AH3 hat Fujikura neue analoge Halbleiterdrucksensoren (temperaturkompensiert) entwickelt. Im Vergleich zu bestehenden Sensormodellen mit senkrecht angeordneten Druckanschlüssen bieten die neuen Produkte mit ihren integrierten horizonta ...

Alle Meldungen von PEWATRON AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z