Lipidsenker sind fast immer überflüssig

Lipidsenker sind fast immer überflüssig

ID: 87059

Die meisten Menschen, die unter erhöhten Cholesterinwerten leiden, benötigen eine Ernährungsumstellung und keine Arzneimittel



(firmenpresse) - Die meisten Menschen mit erhöhten Blutfettwerten benötigen keine Arzneimittel (Lipidsenker). Viele Menschen meinen, dass die Ernährungsumstellung beim erhöhten Cholesterinspiegel auf die Verwendung von Margarine und die Meidung von Eiern hinausläuft. Wer anstatt Butter Margarine verzehrt und Eier meidet, kann den Cholesterinspiegel nicht senken, betont Ernährungsexperte Sven-David Müller aus Berlin.

Herkömmliche Margarine enthält für eine Cholesterinspiegelsenkung nicht die richtigen Fettsäuren. Dafür benötigen die Patienten eine Diätmargarine, die reichlich ungesättigte Fettsäuren, keine Transfettsäuren und wenig gesättigte Fettsäuren enthält. Eier erhöhen den Cholesterinspiegel überhaupt nicht, räumt Sven-David Müller mit einem der bekanntesten Ernährungsmärchen überhaupt auf. Das ist auch wissenschaftlich zu belegen, so Müller.

Eier gehören im Gegenteil zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt und senken zusätzlich noch den Cholesterinspiegel, entzaubert Ernährungsexperte Sven-David Müller das Ernährungsmärchen vom Hühnerei. Eier enthalten zwar Cholesterin, aber auch reichlich cholesterinspiegelsenkendes Lecithin, betont Müller.

Hühnereier enthalten reichlich lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe: augengesundes Vitamin A, antioxidatives Vitamin E, knochenstärkendes Vitamin K, gefäß- und gehirngesunde Folsäure, haargesundes Biotin sowie konzentrations- und leistungssteigerndes Eisen sowie abwehrstärkendes Zink. Außerdem zeichnet sich das Hühnerei-Protein durch eine hohe biologische Wertigkeit aus. Das Eidotter ist reich an Lecithin und das hemmt die Aufnahme des gleichzeitig enthaltenen Cholesterins. Außerdem zeigen Studien, dass Lecithin, auch Phosphatidycholin genannt, den Cholesterinspiegel deutlich senkt. In Deutschland sind sogar Medikamente mit diesem Inhaltsstoff zur Senkung des Cholesterinspiegels zugelassen.

Übrigens gibt es keine Studien, die zeigen, dass der Konsum von Hühnereiern den Cholesterinspiegel erhöht oder das Herzinfarktrisiko steigert, betont Müller, der den Konsum von ein bis zwei Hühnereiern täglich für unbedenklich hält. Das gilt natürlich nur, wenn die Eier anstatt Wurst oder Käse als Brotbelag oder bei warmen Gerichten anstatt Fleisch verzehrt werden. Problematisch sind lediglich Rühreier mit Sahne und fettem Speck. Die Fett- und Kalorienbelastung schlägt zu B(a)uche und erhöht den Cholesterinspiegel, warnt der Ernährungsexperte.



Vor dem Hintergrund der jahrelangen Verteufelung des Hühnereis erstaunen die Fakten: Das Hühnerei hat ein gefäßgesundes Fettsäuremuster und ist der cholesterinspiegelsenkenden Diätmargarine dabei kaum unterlegen. Ein Hühnerei enthält gerade 1,7 Gramm gesättigte aber 3,0 g ein- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Durch spezielle Fütterung der Hühner können Hühnereier sogar die besonders gesunden Omega-3-Fettsäuren enthalten. Grundsätzlich lässt sich der Cholesterinspiegel effektiv durch eine Umstellung der Lebens- und Ernährungsweise senken.

Mehr Bewegung, mehr ungesättigte Fettsäuren, mehr Gemüse und Obst, mehr Ballaststoffe aber weniger gesättigte Fettsäuren sowie Transfettsäuren lautet die Devise betont der Autor des Buches "Cholesterin natürlich senken" Sven-David Müller. Als optimale Nahrungsfett-Lieferanten bezeichnet er Nüsse, Samen sowie Raps-, Lein- und Nussöle. Das ideale cholesterinspiegelsenkende Aufstrichfett ist eine Diätmargarine, die mit Phytosterinen angereichert ist. Ein Wehmutstropfen zum Schluss: Hühnereier sind kalorienärmer als Schokoladen-Eier. Aber die enthalten dafür im Kakao reichlich sekundäre Pflanzenstoffe, die den Blutdruck senken, die Blutfließeigenschaften verbessern und antioxidativ wirken. Je mehr Kakao und je weniger Kakaobutter Schokolade enthält desto gesünder ist sie. Daher ist Bitterschokolade süß für die Gesundheit, betont Sven-David Müller abschließend. Buchtipp:

Cholesterin natürlich senken, Sven-David Müller-Nothmann/Katrin Raschke, Knaur Verlag, ISBN 3426667835, 9,95 Euro

Literatur:
1) Jiang Y et al.: Egg phosphatidylcholin decreases the lymphatic absorption of cholesterol in rats. J Nutr 2001;131:2358-2363.

2) Loest SB et al.: Green tea extract inhibits the lymphatic absorption of cholesterol and alpha-tocopherol in ovariectomized rats. J Nutr 2002;132(6):1282-1288.

3) Noh SK & Koo SL: Egg sphingomyelin lowers the lymphatic absorption of cholesterol and alpha-tocopherol in rats. J Nutr;2003;133(11):3571-3576 sowie Milk sphingomyelin is more effective than egg sphingomyelin in inhibiting intestinal absorption of cholesterol and fat in rats. J Nutr 2004;134(10):2611-2616.

Rezensionsexemplare unter diaetmueller@web.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spargel kann die Gicht auslösen
	BE-Berechnungleicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.05.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87059
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1058 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lipidsenker sind fast immer überflüssig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z