WAZ: Fatales Signal für den Einzelhandel. Kommentar von Stefan Schulte
ID: 870637
Berggruen schon lange los. Gerade weil sie selbst seit Jahren auf
viel Geld verzichten, haben die Beschäftigten mehr erwartet vom
smarten Milliardär als ständig neue Sparrunden. Dass es nun wieder an
ihnen sein soll, die "Gesundung" ihrer Firma zu bezahlen, zeugt nicht
eben von unternehmerischer Fantasie. Eine echte Strategie zur
Neubelebung des Kaufhaus-Dinos ist bis heute nicht erkennbar. Doch
die Tarifflucht der Karstadt-Manager trifft nicht nur die eigenen
Beschäftigten. Sie ist ein verheerendes Signal für den gesamten
Einzelhandel. Dort handeln Gewerkschaft und Arbeitgeberverbände Löhne
aus, die bei immer mehr Mitarbeitern gar nicht ankommen. Wenn nun
auch noch Branchenriesen wie Karstadt aus dem Flächentarif
aussteigen, droht eine fatale Kettenreaktion, nämlich ein
Unterbietungs-Wettlauf bei den Löhnen. Nur: Wenn das am Ende alle so
machen wie Karstadt, ist der Wettbewerbsvorteil hin - und das gute
Personal weg.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2013 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870637
Anzahl Zeichen: 1263
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Fatales Signal für den Einzelhandel. Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).