Übungsleiter lernen für besseren Unterricht dazu

Übungsleiter lernen für besseren Unterricht dazu

ID: 87112

Reitunterricht für Groß und Klein gibt es beim Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim schon seit über 20 Jahren. In den letzten Jahren sind nicht nur viele neue regelmäßige Angebote, Kurse und Möglichkeiten der Therapie mit Pferd dazugekommen, sondern auch viele Übungsleiter. Der Verein arbeitet hier besonders gern mit langjährigen Vereinsmitgliedern, die ihr Können schon bewiesen haben und die nun ihrerseits in ihrer Freizeit Reitschüler unterrichten – hin und wieder kommen auch Übungsleiter aus anderen Ställen dazu. Um für einen gleichmäßigen Wissensstand zu sorgen und dabei noch die Qualität des Unterrichts zu verbessern, hat sich der Vereinsvorstand um den Vorsitzenden Peter Freund etwas besonderes überlegt: Die Amateur-Übungsleiter müssen ab sofort in einem bestimmten Zeitraum eine gewisse Anzahl an Fortbildungen nachweisen.



(firmenpresse) - Ob es sich hierbei um offizielle Trainer-Lehrgänge handelt oder um andere Fort- und Weiterbildungen rund ums Reiten, ist dabei nicht wichtig – je nach Thema und Dauer der Fortbildung werden diese mit unterschiedlich vielen Punkten gewichtet. Damit nicht jeder Übungsleiter lange nach passenden Themen und Lehrgängen suchen muss, unterstützt der Verein auch hier. Neben der Veröffentlichung von externen Weiterbildungsangeboten konnte mit Trainerin B Jana Blümel eine erfahrende Ausbilderin gewonnen werden, die sich bereit erklärte, ein Konzept für wichtige Weiterbildungs-Themen auszuarbeiten, die der Verein regelmäßig als interne Fortbildungen für seine Übungsleiter anbietet. Außerdem gibt es im Verein für die Übungsleiter schon seit Jahren jedes Jahr eine Auffrischung in Erster Hilfe.

Anfang April wurde den Übungsleitern die erste Fortbildung zum Thema Sitz des Reiters angeboten – hier ging es nicht nur um den richtigen Sitz an sich, sondern auch darum, wie man als Übungsleiter den richtigen Sitz erklären und korrigieren kann. An der Theorie-Unterrichtseinheit nahmen einige Übungsleiter des Vereins teil und zeigten sich hinterher begeistert. „Meine Reitschüler werden am Mittwoch leiden“, kündigte Marianne Burgard grinsend an, das Gelernte in ihrer Stunde umsetzen zu wollen.

Unschön an der Fortbildung im Reiterstübchen des Vereins waren einzig und allein die häufigen Unterbrechungen durch die Flugzeuge – mehrmals im Laufe des Nachmittags war der Lärm so groß, dass Trainerin Jana Blümel in ihrem Vortrag pausieren musste. Nicht nur die Theorie-Einheit war durch den Fluglärm beeinträchtigt – je nach Wetterlage und davon abhängiger Flugrichtung wird es auch während der Reitstunden regelmäßig laut. Die Schulpferde haben sich zum Glück daran gewöhnt – und die Übungsleiter mittlerweile auch. Der Flughafen rückt allerdings näher.

„Die neue Start- und Landebahn werden wir von hier aus sehen können“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Gerd Gröhl, auf der Terrasse des Reiterstübchens. „Und mit einer Überflughöhe von 108m wird der Fluglärm noch viel stärker werden – das Gelände ist für uns als Verein, der mit Tieren arbeitet, nicht mehr nutzbar. Auch für unsere Vereinsmitglieder und die vielen Nutzer, nicht nur Erwachsene, sondern vor allem Kinder und Behinderte in unseren vielen Therapie-Angeboten, ist die Lautstärke nach Ausbau des Flughafens nicht mehr zumutbar.“



Die Verhandlungen mit der Fraport AG über eine Entschädigung sind ins Stocken geraten, seit der Ausbau des Flughafens genehmigt wurde und das Unternehmen auf der anderen Mainseite Wald rodet und Gelände aufkauft. Gerade aufgrund seiner vielseitigen Angebote im Therapie-Bereich rechnet der Verein aber mit einer baldigen Unterstützung durch die Fraport – der Plan, innerhalb des Stadtgebiets einen neuen Stall zu bauen und mit den Vereinspferden und allen Angeboten dorthin umzuziehen, steht längst fest. Allein die finanziellen Mittel reichen nicht aus, sofern der Betreiber des Flughafens nicht hilft – den Wiesenhof am Eddersheimer Mainufer kann der Verein schließlich nicht mehr verkaufen, nachdem von Gutachtern das Gelände als „Nullwert“ nach Flughafenausbau bezeichnet wurde.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (www.rsg-eddersheim.de) bietet seit mittlerweile 20 Jahren (gegründet im März 1987) Reitunterricht, Voltigiertraining und Fahrschule für Kinder und Erwachsene aller Leistungsklassen. Nicht nur in diesen Bereichen, auch als Pensionsbetrieb mit Vermietung von Pferdeboxen an Pferdehalter und als Wanderreitstation ist die RSG Eddersheim von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geprüft und zertifiziert.

Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) prüft und zertifiziert den gemeinnützigen Verein regelmäßig in den Bereichen Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Hippotherapie und Reiten als Sport für Behinderte.

Mit 19 eigenen Schulpferden und 275 Mitgliedern, 28 verschiedenen Reitstunden pro Woche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Leistungsstufen, 14 Stunden Voltigieren pro Woche in fünf verschiedenen Gruppen und Leistungsklassen und 16 verschiedenen Kursen pro Woche im Bereich Therapie mit rund 150 Nutzern bietet der Verein ein breites Angebot.



drucken  als PDF  an Freund senden  Südtiroler Verwöhnhotels: „Der früheste Golfstart in den Alpen“ „Im Westen nichts Neues“
Bereitgestellt von Benutzer: Wiesenhof
Datum: 03.05.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

65795 Hattersheim



Kategorie:

Sport


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 629 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übungsleiter lernen für besseren Unterricht dazu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneut Freiwilliges Soziales Jahr bei der RSG ...

Tanja Schall, selbst schon seit vielen Jahren im Reitsport tätig, hat sich entschlossen, nach ihrem frisch bestandenen Abitur ein Jahr lang im Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. zu arbeiten. Als langjähriges Vereinsmitglied und Übu ...

Lehrer Pferd in der Schulgemeinschaft ...

„Unser Projekt ‚Schule und Verein’ soll die Kinder aufnehmen. Es soll nicht theoretisch darstellen, sondern konkret sein“ ist die Kurzbeschreibung von Gerd Gröhl, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Projektleiter Therapie plus der RS ...

Neun Kinder legen „Steckenpferd“-Prüfung ab ...

Obwohl es sich um ein sogenanntes „Motivations-Abzeichen“ handelt ist die Prüfung zum „Steckenpferd Reiten“ schon ziemlich anspruchsvoll. Die teilnehmenden Kinder werden in der Theorie in vielen Themen rund um Pferdehaltung und -pflege, Pfer ...

Alle Meldungen von Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z