Kinderkommission zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2013

Kinderkommission zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2013

ID: 871168

Kinderkommission zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2013



(pressrelations) -
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie erklärt die Vorsitzende der Kinderkommission Beate Walter-Rosenheimer: "Was Familien heutzutage neben Geld oder Infrastruktur am meisten fehlt, ist Zeit. Um der Familie und dem Beruf gerecht zu werden müssen wir beispielsweise Möglichkeiten schaffen, flexibler mit der Arbeitzeit umzugehen. Insbesondere Familien mit nur einem Elternteil leiden unter enormen Zeitstress. Wir müssen die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für diese Problematik stärker sensibilisieren und moderne Lösungen zum Wohle der Kinder und Eltern finden."

Um die große Bedeutung der Familie als wichtigste Grundlage jeder Gesellschaft heraus zu stellen, wurde im Jahr 1993 durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen der "Internationale Tag der Familie" geschaffen.

Zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation wollen die Vereinten Nationen damit die Bedeutung und die Wichtigkeit der Familie für ein gesundes und glückliches Aufwachsen von Kindern herausstellen. Als Keimzelle der Gesellschaft kommt der Familie auch gesamtgesellschaftlich eine große Bedeutung zu. In ihr werden Kinder geprägt. Hier sollen sie Nähe und Geborgenheit finden und grundlegende Dinge wie die Übernahme von Verantwortung und Rücksichtnahme lernen.

Der Alltag der Familien hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Anforderungen an jedes einzelne Mitglied der Gesellschaft sind größer geworden und dies überträgt sich auch auf das Familienleben. Im Alltagsleben von Familien geht es oft darum, Familienleben und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Damit Familien in dieser komplexen und schnelllebigen Zeit ihren Aufgaben gerecht werden können, brauchen sie Unterstützung. Staat und Gesellschaft sind nach wie vor gefordert, den Bedürfnissen von Eltern und Kindern gerecht zu werden. Wie ein Zusammenspiel beider Akteure auf diesem Gebiet aussehen kann, zeigen die Lokalen Bündnisse für Familie.




Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rede von Außenminister Westerwelle zur Eröffnung des Treffens der Internationalen Kontaktgruppe zu Afghanistan und Pakistan in Berlin Sigmar Gabriel gratuliert Oliver Malchow zur Wahl als Bundesvorsitzender der GdP
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871168
Anzahl Zeichen: 2492

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderkommission zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z