Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Ausw

Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Auswahl

ID: 871271

(firmenpresse) - Die Auswahl einer VPN-Lösung für sicheren Remote Access gleicht der Arbeit eines Perlentauchers. Eine Vielzahl Produkte und Möglichkeiten lässt einen schnell den Überblick verlieren. HOB, Anbieter der Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN gibt daher in einem E-Book einige Tipps und Hinweise, auf welche Aspekte man vor der Entscheidung einen genaueren Blick werfen sollte.

1. Bedarf bestimmen
Zunächst einmal sollten die allgemeinen Ansprüche an eine VPN Lösung für Remote Access definiert werden. Hierzu zählen zum Beispiel die Anzahl der Nutzer, die eingesetzten Zugriffsgeräte und die Standorte (national/international) von denen aus ein Fernzugriff ermöglicht werden soll.

2. Outsourcing oder "Do-It-Yourself"
Cloud Computing ist der große Trend der nächsten Jahre. Immer mehr Unternehmen lagern Daten in eine (public) Cloud aus. Abhängig davon, wie viele Daten das Unternehmen managen muss, und wie bzw. wo die Daten gespeichert werden, ist ein outsourcen der Remote Access Lösung an einen Drittanbieter hilfreich.

3. Anbieterauswahl
Auch bei der Anbieterauswahl lauern einige Stolperfallen. Während im Sinne des deutschen Datenschutzgesetzes deutsche Anbieter meist unproblematisch sind, können Anbieter mit Sitz außerhalb Europas problematisch sein. Hier sollte man besonders aufpassen, was im Vertrag festgelegt ist.

4. Software oder Hardware?
Im Bereich VPN Lösungen hat der Kunde die Qual der Wahl: Hardware Appliance, Software Appliance oder eine "reine" Software-Lösung. Grundsätzlich ist eine reine Software-Lösung deutlich flexibler. Sie kann auf Standard-Hardware installiert werden, passt sich an bestehende IT-Strukturen nahtlos an und ist beliebig skalierbar. Ein weiterer Vorteil: Reine Software-Lösungen können auch virtualisiert betrieben werden.



5. Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten
Die unternehmensspezifischen Bedürfnisse definieren letztlich auch den benötigten Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten. Mandantenfähigkeit, Anbindung an ein LDAP-Verzeichnis oder zentrale Administrations- und Konfigurationsmöglichkeiten sind nur einige Beispiele für eventuell benötigte Funktionen.

6. Bedienbarkeit
Bei der Auswahl einer VPN Lösung sollte auch die Usability nicht vernachlässigt werden. Wenn Anwender mit der Anwendung überfordert sind, steigt nicht nur das Stress-Niveau, auch die Support-Anfragen nehmen zu. Darüber hinaus kann eine Load Balancing Funktion dafür sorgen, dass alle Server-Anfragen gleichmäßig auf die verfügbare Hardware verteilt werden, und Performanceschwankungen vermieden werden.

7. Sicherheit
Moderne VPN Lösungen haben eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures integriert. Die Bandbreite der Funktionen reicht dabei von einem absoluten Muss bis hin zu "nice-to-have". Unternehmen müssen hier entsprechend ihrer Unternehmens-Policies einen Mittelweg zwischen Bedienbarkeit und Sicherheit finden, der alle Beteiligten zufriedenstellt.

8. Betriebskosten
Die Kosten für eine VPN Lösung sind oft ein Entscheidungsargument. Hierbei ist es wichtig, nicht nur die Anschaffungskosten zu berücksichtigen, sondern auch indirekte Kosten, beispielsweise für Schulungen oder erhöhten Administrationsaufwand. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Kosten (Total Cost of Ownership) relativieren sich Preisunterschiede in der Anschaffung häufig.

9. Hochverfügbarkeit
Wie unternehmenskritisch ist der Remote Access für das Unternehmen? Wenn unternehmenskritische Geschäftsaktivitäten durch einen Ausfall zum Erliegen kommen, sollte hierauf ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Eine VPN Lösung sollte dann die Möglichkeit bieten, Cluster aufzubauen, die eine äußerst hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Im Fall eines Outsourcings sollte ein Service Level Agreement (SLA) mit einer garantierten 100%igen Verfügbarkeit unterzeichnet werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen.

HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.



PresseKontakt / Agentur:

HOB GmbH & Co. KG
Sabrina Sturm
Schwadermühlstrasse 3
90556 Cadolzburg
sabrina.sturm(at)hob.de
091037153289
http://www.hob.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Presse-Seminar für Firmen und Onlineshops an der IHK Akademie in Nürnberg MoVendor mit mobilen Coupons, Short-URL Dienst und QR-Code Generator
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.05.2013 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871271
Anzahl Zeichen: 4204

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Sturm
Stadt:

Cadolzburg


Telefon: 091037153289

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Auswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HOB GmbH&Co. KG geht in die Insolvenz in Eigenverwaltung ...

Die HOB GmbH & Co. KG aus Cadolzburg bei Fürth stellt die Weichen für die Zukunft und geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Fürth am 23. Oktober 2018 bestätigt. Mit die ...

Alle mobilen Geräte mit nur einem VPN Gateway anbinden ...

Die unterschiedlichsten mobilen Geräte mit nur einem Gateway anzubinden ? HOBLink VPN Gateway macht es möglich. Egal ob iOS oder Android, Smartphone oder Tablet ? mit dem HOBLink VPN Gateway funktioniert die Anbindung aller mobilen Devices problem ...

Alle Meldungen von HOB GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z