Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Google-Urteil

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Google-Urteil

ID: 871576
(ots) - Der Bundesgerichtshof traut Nutzern der
Suchmaschine Google offensichtlich nicht zu, dass sie zwischen
Tatsachenbehauptungen und der Ergänzung von Suchbegriffen
unterscheiden können, die clever programmierte Maschinen auf Basis
von Beobachtungen zahlloser Nutzeranfragen liefern. Neun von zehn
Deutschen nutzen Google - aber längst nicht alle verstehen, wie's
funktioniert. Akzeptiert man diese Annahme, wird deutlich, dass die
»Autocomplete«-Funktion Persönlichkeitsrecht verletzt, wenn der
eigene Name in zweifelhaften Zusammenhang gerückt wird. Auch wenn
Google uns nur zeigt, wonach viele suchen... Der Konzern hat trotzdem
die Verantwortung zu übernehmen. Unüberwindliche technische Gründe,
die einen Schutz der Persönlichkeitsrechte verhindern, gibt's nicht.
Google ist in Sachen Zensur kein Neuling: Bei Suchanfragen in den USA
zeigt sich die puritanische Grundhaltung. Bald stellt sich die Frage,
ob die Gerichte sich als nächstes die Suche vornehmen, die auf
ähnlichen Programmen beruht. Das Internet ist kein rechtsfreier
Raum: Daran hat der BGH keinen Zweifel gelassen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Amazon Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871576
Anzahl Zeichen: 1344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Google-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z