Cyber-Ark: Acht Tipps zum Schutz vor Datenmissbrauch

Cyber-Ark: Acht Tipps zum Schutz vor Datenmissbrauch

ID: 87204

Heilbronn, 4. Mai 2009 – Gerade in Krisenzeiten ist die Sicherung unternehmenskritischer Datenbestände unerlässlich. Mitarbeiterentlassungen erhöhen auch das Risiko des Datendiebstahls. Sicherheitsexperte Cyber-Ark hat deshalb in acht Tipps vorbeugende Maßnahmen zusammengestellt, mit denen entscheidende Sicherheitslücken geschlossen werden.



(firmenpresse) - Besonders privilegierte Accounts, wie sie Administratoren besitzen, stellen in jedem Unternehmen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Deren Passwörter sind der Schlüssel zu allen unternehmenskritischen Datenbeständen. Häufig finden sich auf den IT-Systemen aber identische, leicht zu entschlüsselnde Passwörter, die oft nur selten oder überhaupt nicht geändert werden. Der Grund ist einfach: Dies ist in der Regel nur mit erheblichem manuellen Aufwand möglich. „Gerade IT-Profis sollten die Risiken einfacher Passwörter eigentlich gut kennen. Ein solches Vorgehen ist schon fast grob fahrlässig“, kommentiert Jochen Koehler, Deutschland-Chef von Cyber-Ark in Heilbronn.

Darüber hinaus hat oft eine größere Gruppe von Administratoren Zugriff auf Shared-Account-Passwörter. Zu überprüfen, wer wann warum was gemacht, ist nahezu unmöglich.

Die acht Cyber-Ark-Tipps zum Schutz sensibler Daten mittels Management und Überwachung privilegierter Accounts:

1. Die Berücksichtigung privilegierter Accounts muss integraler Bestandteil bei der Umsetzung jedes Security- oder Identity-Management-Projektes sein.

2. Die Schlüssel-Systeme, -Applikationen und -Datenbanken müssen identifiziert werden – einschließlich der vorhanden privilegierten Zugänge.

3. Es muss untersucht werden, wer Zugang zu privilegierten Accounts hat, und definiert werden, wer Zugang haben sollte.

4. Es ist erforderlich, eine umfassende Security-Policy im Hinblick auf privilegierte Accounts zu entwickeln, festzuschreiben und umzusetzen.

5. Die technische Realisierung muss auf jeden Fall Verschlüsselung, Passwort-Schutz und Überwachung der Systemzugriffe umfassen.

6. Es ist sicherzustellen, dass administrative Passwörter regelmäßig geändert werden und vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Die Passwortnutzung muss revisionssicher protokolliert werden.

7. Es muss eine Lösung implementiert werden, mit der die privilegierten Accounts automatisch – und nicht manuell – verwaltet werden können.



8. Die tatsächliche Einhaltung der gesamten Security-Policy unter besonderer Berücksichtung der definierten Regeln für privilegierte Accounts muss überprüft und überwacht werden.

Koehler betont: „Viele Unternehmen ergreifen nach wie vor unzureichende Security-Maßnahmen im Bereich der privilegierten Accounts. Nur durch die Einführung einer Lösung, mit der administrative Accounts automatisch verwaltet, geändert und überwacht werden, kann die Gefahr des Datenmissbrauchs und -diebstahls in diesem Bereich zuverlässig ausgeschlossen werden.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Cyber-Ark
Das 1999 gegründete Unternehmen Cyber-Ark ist Marktführer im Bereich „Privileged Identity Management“. Cyber-Ark entwickelt und vertreibt auf Basis der patentierten Vaulting-Technologie Software-Lösungen zur Siche-rung von vertraulichen und geheimen Informationen wie zum Beispiel For-schungsergebnissen, Finanzdaten oder Passwörtern von IT-Administra¬toren. Das Unternehmen hat mit weltweit rund 100 Mitarbeitern im Ge-schäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 18 Millionen US-Dollar erzielt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Newton (Massachusetts, USA). In Deutschland ist Cyber-Ark seit 2008 mit einer eigenen Niederlas-sung vertreten.



Leseranfragen:

Cyber-Ark Software Ltd.
Jochen Koehler
Director of Sales DACH
Tel. +49-7131-6441095
Fax +49-7131-6441096
jochen.koehler(at)cyber-ark.com
www.cyber-ark.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Susanne Koerber
Account Manager
Tel. +49-89-59997-758
Fax +49-89-59997-999
susanne.koerber(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Agieren statt reagieren: AP präsentiert Risikomanagement in Zeiten der Krise
	Garantie-Programm für kurze Lieferzeit, hohe Bandbreiten, Tarif-Wechsel und rasche Entstörung
Bereitgestellt von Benutzer: natascha301182
Datum: 04.05.2009 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87204
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Müller
Stadt:

München


Telefon: 08959997808

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Ark: Acht Tipps zum Schutz vor Datenmissbrauch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer große Sprünge macht, verliert den Überblick ...

Jedes Unternehmen, das Applikationen selbst entwickelt, weiß: Software ist nie fertig. Regelmäßig werden neue Bugs entdeckt, und Fachabteilungen fordern in zunehmendem Maße Flexibilität von der IT ein, damit sie neue Prozesse schneller implement ...

Alle Meldungen von PR-COM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z