Die Glienicker Brücke braucht weiter Hilfe

Die Glienicker Brücke braucht weiter Hilfe

ID: 872172

Die Glienicker Brücke braucht weiter Hilfe



(pressrelations) -
Benefizkonzert im Rokoko-Saal der Dortu-Schule

für die Restaurierung der Kolonnaden der Glienicker Brücke

Nachdem bereits ein Bereich der Kolonnaden der Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin dank zahlreicher Spenden erfolgreich instandgesetzt werden konnte, sind nun weitere Mittel für den zweiten Bauabschnitt nötig. Das sich stark für die Rettung der Baudenkmals engagierende ehrenamtliche Ortskuratorium Potsdam der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt daher am Freitag, den 17. Mai 2013 um 19.00 Uhr zu einem Benefizkonzert in den Rokoko-Saal der Dortu-Schule, Dortustraße 28-29 in Potsdam ein. Der Trierer Cembalist Witthart Malik spielt dort Clavier Musik von Johann Sebastian Bach. Auf dem Programm stehen die Französische Ouverture, die Chromatische Fantasie und Fuge und das italienische Konzert. Der Eintritt zur Musikaufführung ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Konstruktion der Kolonnaden der Glienicker Brücke, für deren Wiederherstellung bei der Veranstaltung um Spenden geworben wird, ist im Bestand gefährdet. Die Stahlverbindungen im Inneren der Kolonnaden aus Wünschelburger Sandstein rosten, das Aufquellen gefährdet somit die Säulen, Brüstungen und Sandsteinvasen, die die Brücke seitlich begrenzen. Die Geschichte der Brücke reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Auf eine erste schmale Holzkonstruktion folgten zwei Neubauten und zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Stahlträgerkonstruktion, über die die Fachwelt als "plumpe Eisenkonstruktion" spöttelte. Dem Spaziergänger und Radfahrer gefiel das rasch zum beliebten Ausflugsziel werdende Bauwerk dennoch allem Spott zum Trotz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die zerstörte Brücke wieder aufgebaut, ein weißer Strich markierte die Grenze zwischen DDR und West-Berlin. Von 1953 bis zum Mauerfall im November 1989 blieb der Übergang gesperrt und konnte nur mit Sondergenehmigung passiert werden. Seit 1990 gehört das Ensemble zum UNESCO Welterbe.



Seit ihrer Gründung hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz aus Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, in ganz Deutschland rund eine halbe Milliarde Euro für über 4.300 bedrohte Baudenkmale zur Verfügung stellen können. In Potsdam förderte die Stiftung teils einmalig, teils über mehrere Jahre hinweg über 50 Objekte, darunter auch den Rokoko-Saal in der Dortu-Schule, in dem das Konzert stattfindet.

Spendenkonto für die Kolonnaden der Glienicker Brücke:
305 555 506 bei der Commerzbank Bonn (BLZ 380 400 07)
Verwendungszweck: 1006661X Glienicker Brücke


Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info@denkmalschutz.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Oper für alle' mit NDR Kultur - Georg Friedrich Händels 'Siroe, Re di Persia' beim Public Viewing in Göttingen Pasinex Resources Limited meldet Erwerb einer Explorationslizenz in der türkischen Provinz Adana
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.05.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872172
Anzahl Zeichen: 3037

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Glienicker Brücke braucht weiter Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Red Dot für die Denkmal-Ausstellung "Liebe oder Last?!" ...

Die Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat jetzt den Red Dot Design Preis erhalten. Mit ca. 20.000 Einreichungen ist dieser Award einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. &qu ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z