Der Staat sollte so wenig wie möglich in die freie Marktwirtschaft eingreifen

Der Staat sollte so wenig wie möglich in die freie Marktwirtschaft eingreifen

ID: 87258

Autoexperte Uwe Röhrig (ICC) über eine mögliche Beteiligung von Fiat am Autobauer Opel




(firmenpresse) - Berlin, 4. Mai 2009 - Der italienische Autobauer Fiat plant einen Weltkonzern mit Opel. Heute führt Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg Gespräche mit Fiat-Chef Sergio Marchionne in der deutschen Hauptstadt. Während sich die Koalition in Berlin darüber streitet, wer denn der richtige Opel-Partner sei, mahnt der Autoexperte Uwe Röhrig, man dürfe jetzt nicht den Blick für das Wesentliche verlieren.

„Zunächst muss festgestellt werden, dass es überhaupt Unternehmen gibt, die als potenzielle Investoren bereit stehen. Wer den Zuschlag für eine Fusion, einen Einstieg oder eine Übernahme letztlich erhält, ist jetzt noch völlig offen. Dies hängt von der Nachhaltigkeit des vorzulegenden Gesamtkonzepts ab. Garantien kann und wird es nicht geben, denn dies kann ein seriöses Unternehmen gar nicht tun. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist eine Standort-Garantie, die aber mit absoluter Sicherheit keine ganzheitlich Arbeitsplatzgarantie enthalten wird“, so der Chef der Berliner Automobilberatungsfirma International Car Concept (ICC).

Bei beiden Interessenten handelt es sich nach Ansicht von Röhrig, der auch als Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) tätig ist, um keine Leichtgewichte. „Magna ist ein hochprofessioneller und ertragsstarker Entwickler und Zulieferer für die Autoindustrie, Fiat ein bekannter italienischer Autohersteller mit eingeständigen Marken und deren Abgrenzung. Beide Unternehmen haben für einen möglichen Einstieg sicher eine unterschiedliche Motivation, bieten aber eine positive Perspektive. Für Magna bedeutet der Einstieg über eine Minderheitsbeteiligung zum einen die Absicherung für weitere Entwicklungen und Produktion von Fahrzeugkomponenten und Komplettfahrzeugen, ohne das bisherige Kundenportfolio zu stören und das Ganze aus liquiden Mitteln bestreiten zu können. Bei Fiat ist zu beachten, wie sich der Konzern in den letzten Jahren saniert und entwickelt hat. Zudem ist die Erkenntnis der Unternehmenslenker zu beachten, dass die Zukunft über die Sicherung der Märkte weltweit von größter Bedeutung ist.“



Der frühere Vertriebschef für Mercedes-Benz und Maybach pocht darauf, dass eine mögliche Absicherung durch die Bundesregierung so wenige Risiken wie möglich für den Steuerzahler haben darf. „Der Staat sollte in diesem Fall nicht über Gebühr in die freie Marktwirtschaft eingreifen. Im Grunde hat es auch in der Vergangenheit immer schon eine ‚natürliche Auslese’ und Marktbereinigung gegeben. Denn auch die Bundesregierung muss ins Kalkül ziehen, dass es in der gesamten Welt eine Überkapazität von etwa 20 Mio. Fahrzeugen gibt und die Politik keine Kompetenz in der Führung von Wirtschaftsunternehmen besitzt. Es ist schon etwas ganz anderes, ob man den eigenen Geldbeutel plündert oder ob man mit Staatsgeldern hantiert und gegebenenfalls eine Verschuldung in Kauf nimmt, die künftige Generationen abtragen müssen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ICC:
Unser Kerngeschäft ist es, die Absatz- und Ergebnisoptimierung in Ihrem Autohaus sicherzustellen. Wir denken & handeln integrativ – Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service stellen für uns eine Einheit dar. Unser Erfolgsrezept ist es, diese Sparten im Sinne kompromissloser Kundenorientierung in Einklang zu bringen. Wir verfügen über ein umfassendes Produktportfolio – es reicht von der Markt- und Standortanalyse über Prozessoptimierung, Vertriebssteuerung und Veränderungsmanagement bis zum Einzelcoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Nico Seifert
ICC International Car Concept
Pfalzburger Straße 43/44
10717 Berlin
Tel.: (030) 39 06 335-0
Fax: (030) 39 06 335-69
E-Mail: presse(at)icconcept.de
Internet: www.icconcept.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NEU! TireMoni TM-240 von 4 auf max. 10 Sensoren erweiterbar ! Kraftstoffpreise im April
Bereitgestellt von Benutzer: PRunge
Datum: 04.05.2009 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Staat sollte so wenig wie möglich in die freie Marktwirtschaft eingreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICC International Car Concept (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der lange Schatten der Eisernen Lady ...

London/Berlin, 4. Juni 2009 - Der Stern der britischen Labour-Regierung scheint im Sinkflug. Persönliche Verfehlungen der Kabinettsmitglieder, die Weltwirtschaftskrise, dazu Ohrfeigen bei Europa- und Kommunalwahlen. Da sehnt sich mancher nach einer ...

Alle Meldungen von ICC International Car Concept


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z