Bluthochdruckpatienten brauchen Informationen / Kalium gegen den Schlaganfall

Bluthochdruckpatienten brauchen Informationen / Kalium gegen den Schlaganfall

ID: 872688
(ots) - Kalium kann das Leben verlängern. Wer regelmäßig
Lebensmittel wie Soja, getrocknetes Obst und Hülsenfrüchte zu sich
nimmt, senkt seinen Blutdruck und damit auch deutlich sein
Schlaganfall-Risiko. Das sagt die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welthypertonietages am morgigen
Freitag.

Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nummer 1 für Schlaganfall und
Herzinfarkt. In Deutschland leiden etwa 35 Millionen Menschen an
Hypertonie, aber nur jeder zweite weiß von seiner Krankheit. Denn ein
erhöhter Blutdruck verursacht oft viele Jahre keine spürbaren
Beschwerden. Dabei könnte eine gute Vorsorge so wirksam sein. Studien
belegen, dass die frühzeitige Erkennung und Behandlung des
Bluthochdrucks das Schlaganfall-Risiko um bis zu 40 Prozent senken
kann.

Vorrang vor einer medikamentösen Therapie hat stets die Anpassung
des Lebensstils. Ganz aktuell hat die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) aufgrund von Studienergebnisse neue Ernährungsempfehlungen
herausgegeben. Menschen mit gesunden Nieren sollten täglich 3500
Milligramm Kalium zu sich nehmen. Das entspricht beispielsweise 100 g
getrockneten Aprikosen und 100 g Sojabohnen. Die dadurch erzielte
Blutdrucksenkung vermindert das Schlaganfall-Risiko um 24 Prozent.
Gleichzeitig warnt die WHO vor Salzkonsum. Die tägliche Natriumzufuhr
sollte unter 2 g liegen.

"Seinen Blutdruck sollte jeder halbjährlich kontrollieren", rät
Dr. Markus Wagner, Präventionsexperte der Deutschen
Schlaganfall-Hilfe. Blutdruckmessungen sind heute in fast jeder
Apotheke möglich. Darüber hinaus empfiehlt die Schlaganfall-Hilfe den
kostenlosen Check-Up 35+ beim Hausarzt. Diese Routineuntersuchung
steht jedem gesetzlich Versicherten ab 35 alle zwei Jahre zu.
Besonders im Fokus steht dabei die Früherkennung von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bisher wird der Check von weniger als


der Hälfte der Versicherten wahrgenommen.

Um Bluthochdruck wirksam zu behandeln, ist nach Aussage der
Stiftung eine gute Patienteninformation erforderlich. "Der Verzicht
auf liebgewordene Gewohnheiten ist für viele die größte Hürde",
erklärt Wagner. "Nur wer seine Erkrankung gut versteht, wird bereit
sein, für seine Gesundheit Opfer zu bringen." Die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe hat für Bluthochdruckpatienten einen Fragenbogen
zur Vorbereitung auf den Arztbesuch erstellt. Er ist kostenlos zum
Download auf dem Internet-Portal der Stiftung erhältlich:
www.schlaganfall-hilfe.de/bluthochdruck



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mülheim, Best-Price-Dent: Vergleichsangebot mit günstigem deutschen Zahnersatz Remscheid / Wuppertal, Best-Price-Dent: Vergleichsangebot mit günstigem deutschen Zahnersatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872688
Anzahl Zeichen: 2974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Fragebogen für Patienten



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bluthochdruckpatienten brauchen Informationen / Kalium gegen den Schlaganfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z