Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen

Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen

ID: 872933
(PresseBox) - Die Cloud wird für Unternehmen immer öfter zum Ersatz für die traditionelle Bandsicherung ihrer digitalen Firmendaten und der Cloud-Dienst Amazon S3 gehört zu den beliebtesten Diensten für diesen Zweck. (1) Sicherheitsexperten haben jedoch kürzlich ein riesiges Datenleck in Amazon S3 gefunden. (2) Schuld ist nicht in erster Linie Amazon, sondern die Benutzer des Dienstes. Diese haben dort 126 Milliarden Dokumente unfreiwillig für jedermann freigegeben, indem sie versehentlich die Sicherheitseinstellungen auf "öffentlich zugänglich" gesetzt haben. Es handelte sich aber eindeutig um Dokumente von Firmen und Privatleuten, die vertraulich behandelt werden sollten. Die Panne betraf ungefähr jedes sechste Benutzerkonto bei Amazon S3. Amazons Cloud-Service ist seit letztem Sommer ungefähr um 100 Prozent gewachsen und beherbergt derzeit rund 2 Trillionen Datensätze. (3)
Expertenstatement von Dr. Ralf Rieken, CEO der Uniscon GmbH:
"Im Privatleben entscheidet jeder selbst, wie viel Datenschutz er für richtig hält und wie viel er den Mitmenschen via Facebook und Co. preisgibt. Wenn IT-Mitarbeiter jedoch unsichere Cloud-Services für die Datenspeicherung ihrer Firma nutzen, hat das ernste Konsequenzen für das Unternehmen. Viele heutige Cloud Services sind alles andere als sicher, das belegen immer neue Untersuchungen. Falsch wäre, nun den Rückzug aus der Zukunftstechnologie Cloud anzutreten. Richtig ist vielmehr, die Cloud in puncto Sicherheit konsequent weiterzuentwickeln. Der Schutz hat technische Komponenten, wie beispielsweise die konsequente Versiegelung der Daten auf dem neuesten technischen Stand. Er hat aber auch rechtliche Komponenten, wie die Standortwahl an einem Ort, wo die relativ guten deutschen Datenschutzgesetze gültig sind. Beides haben wir im Konzept für die Sealed Cloud entwickelt und produktiv umgesetzt (4), auf der der Dienst IDGARD für eine sichere digitale Geschäftskommunikation basiert.
Der Dienst nutzt technisch ein elektronisch, kryptografisch und elektromechanisch versiegeltes Datenzentrum. Selbst der Betreiber des Systems hat keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer. Sie bleiben außerdem in Deutschland. Die Sealed Cloud verhindert sogar, dass vertrauliche Dokumente beim Anschauen auf Smartphones und Tablets für den Nutzer unbemerkt auf ausländische Server von Cloud-Anbietern geladen werden, zu denen viele Smartphones und Tablets im Hintergrund Daten synchronisieren. Der Dienst sorgt für einen Verbleib der Dokumente in den versiegelten Bereichen in Deutschland und vermeidet so kritische Verstöße gegen geltendes Datenschutzrecht und Compliance-Regeln."


(1) http://www.silicon.de/41582882/die-cloud-ist-die-alternative-zum-tape/
(2) http://www.heise.de/security/meldung/Benutzer-von-Amazon-S3-geben-unbeabsichtigt-Milliarden-sensitiver-Dokumente-frei-1832097.html
(3) http://techcrunch.com/2013/04/18/amazons-s3-now-stores-2-trillion-objects-up-from-1-trillion-last-june-regularly-peaks-at-over-1-1m-requests-per-second/
(4) http://www.sealedcloud.de/grundgedanke.php

Uniscon - The Web Privacy Company - entwickelt technische Lösungen zur sicheren, bequemen Nutzung des Internets bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der User. Uniscons Web Privacy Service ID|GARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Uniscon - The Web Privacy Company - entwickelt technische Lösungen zur sicheren, bequemen Nutzung des Internets bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der User. Uniscons Web Privacy Service ID|GARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller zur SAP Extended Warehouse Management-Anwendung mit inconso EASY2RUN und inconso EASY2MIGRATE DGAP-News: Veris Gold Corp. gibt Ergänzungen bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2013 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872933
Anzahl Zeichen: 3869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrauliche Dokumente in der Cloud schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Uniscon universal identity control GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Uniscon universal identity control GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z