Neue Westfälische (Bielefeld): Cybermobbing: 15 Prozent der Betroffenen Schüler nimmt Tabletten od

Neue Westfälische (Bielefeld): Cybermobbing: 15 Prozent der Betroffenen Schüler nimmt Tabletten oder trinkt Alkohol

ID: 873127
(ots) - Cybermobbing unter Schülern ist ein wachsendes,
ernst zu nehmendes Problem. Darauf hat der Vorstandsvorsitzende des
Bündnisses gegen Cybermobbing, Uwe Leest, im Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagausgabe)
hingewiesen. Rund 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler seien
nach einer Erhebung des Bündnisses bisher Opfer von
Cybermobbing-Attacken geworden. Darunter fallen Beschimpfungen,
Beleidigungen, Gerüchte und Verleumdungen. Fast 15 Prozent der von
diesen Attacken betroffenen Kinder und Jugendlichen bekämpften die
seelischen Folgen dieser Angriffe mit Alkohol oder Tabletten. "Das
ist für mich ein Alarmsignal", so Leest. Die Folgen der Cyberattacken
in sozialen Netzwerken sowie Chatforen im Internet seien zumeist
langfristig. Mehr als ein Fünftel der Opfer fühle sich dauerhaft
belastet, ergab die Befragung von Eltern, Lehrern und Schülern. "Ich
würde mir wünschen, dass die Gesellschaft diese Themen den Menschen
näher bringt", sagte Leest. Lehrer seien hier in einer
Schlüsselposition. "Lehrer sehen das Problem. Aber sie haben weder
das Wissen noch das Handwerkszeug, um Eltern und Schüler zu
informieren." Leest forderte die Politik hier zum Handeln auf. Auch
die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Twitter "stehen in einer
sehr großen Verantwortung", ist Leest überzeugt. Er forderte sie zu
eigenen Anstrengungen auf, Cybermobbing zu bekämpfen. Das jüngste
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen den Suchmaschinenbetreiber
Google zum besseren Schutz der Persönlichkeitsrechte nannte Leest
"richtungsweisend".



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Katastrophen: Menschen mit Behinderung sind doppelt so häufig Opfer Krings: BGH-Urteil zu persönlichkeitsrechtsverletzenden Suchvorschlägen wegweisend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873127
Anzahl Zeichen: 1906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Cybermobbing: 15 Prozent der Betroffenen Schüler nimmt Tabletten oder trinkt Alkohol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z