Ohne Mathematik, geht es nicht

Ohne Mathematik, geht es nicht

ID: 873153

KURS-Lernpartnerschaft zwischen der ZF Friedrichshafen AG und der Realschule Herchen



(PresseBox) - Wofür braucht man in seinem Leben Sinus- und Cosinusfunktionen? Was kann man mit dem Satz des Pythagoras schon anfangen? Solche und andere Fragen aus der Mathematik haben sich schon viele Schüler gestellt. Antworten darauf haben die Fachkräfte und Auszubildende des Unternehmens ZF Friedrichshafen AG aus Eitorf. Ohne dieses Mathematische Wissen und deren Anwendung, würde kaum ein Produkt aus dem Unternehmen hergestellt werden können. Auf Mathematikstunden mit vielen praktischen Beispielen können sich die Schüler der Realschule Windeck-Herchen nun freuen. Die Realschule Herchen und die ZF Friedrichshafen AG sind eine KURS-Lernpartnerschaft eingegangen.
"Wenn ein Jugendlicher, der zuvor vielleicht bei uns an der Realschule seinen Abschluss gemacht hat, nun als Auszubildender aus dem Unternehmen kommt und theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen verbinden kann, dann sind die Schüler umso stärker motiviert, sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen", hebt Monika Depiereux, Schulleiterin der Realschule, hervor. Die Schule pflegt schon seit mehreren Jahren gute Kontakte zum Unternehmen und freut sich auf den in Zukunft noch intensiveren Austausch. Dies bestätigt auch Ulrike Thomas, Studien- und Berufswahlkoordinatorin der Schule.
"Für uns als Unternehmen ist es zunehmend wichtiger geworden, schon frühzeitig beim Übergang von Schule in den Beruf mitzuwirken", so Personalleiter Frank Steinhauer: "Schon während der Schulzeit und nicht erst am Ende, sollte man sich Gedanken machen, welchen Beruf man ergreifen möchte. Hierbei bietet ein Schülerpraktikum eine gute Möglichkeit herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt." Daher können gleich mehrere Schüler und auch Schülerinnen ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren. "Wir freuen uns auch über weibliche Verstärkung, da traditionell eher Jungen zu uns kommen, wir aber auch Mädchen für technische Berufe begeistern möchten", erklärt Thomas Loske, Ausbildungsleiter im Unternehmen: "In der Vergangenheit haben wir gute Erfahrungen mit weiblichen Auszubildenden gemacht."


Die Lernpartnerschaft, die die ZF Friedrichshafen AG übernimmt, ist Teil des Projekts "Kooperation Unternehmen der Region und Schule" (KURS) und ermöglicht Schülern, einen Blick in Unternehmen zu werfen. Träger dieser Gemeinschaftsinitiative sind die Bezirksregierung Köln, die Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln sowie die Handwerkskammer zu Köln. Nach Auffassung von Schulrat Frank Rosbund hat sich der Bildungsauftrag von Schulen kontinuierlich erweitert: "Schulen sind auf die Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernpartnern angewiesen, um ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Jugendliche die mit ganz unterschiedlichem Potential ausgestattet sind, erfahren durch die Lernpartnerschaft mit einem Unternehmen, ihre Stärken und Schwächen besser zu erkennen, dies stellt eine wertvolle Ergänzung dar." Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, hebt die Bedeutung von KURS-Lernpartnerschaften hervor: "KURS trägt dazu bei, dass Unternehmen bereits sehr früh in Kontakt mit zukünftigen Auszubildenden kommen, einen Einblick in schulische Bildung bekommen und diese mitgestalten können. Zudem dient diese Partnerschaft auch zur Sicherung des Standortes."
Begleitet wird die Lernpartnerschaft von Karina Karsch vom KURS-Basisbüro beim Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis. In einem Jahr treffen sich alle Beteiligten wieder, halten Rückschau auf ihre gemeinsamen Projekte und entwickeln diese nach Bedarf weiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ness zur Professorin an der Berufsakademie ernannt Die Preisträger der Goethe-Medaille 2013: S. Mahmoud Hosseini Zad, Naveen Kishore und Petros Markaris
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2013 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873153
Anzahl Zeichen: 3715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Mathematik, geht es nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z